Versione in vigore, stato 01.01.2014

01.01.2014 - * / In vigore
  DE • (html)
  DE • (pdf)

01.06.2013 - 31.12.2013
01.01.2010 - 31.05.2013
01.01.2008 - 31.12.2009
Fonte cantonale DEFRITRMEN
Confronta le versioni

Nr. 131

Verordnung über die Luzerner Pensionskasse (VoLUPK)

vom 11. Mai 1999 (Stand 1. Januar 2014) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf § 63 Absatz 4 des Personalgesetzes vom 26. Juni 20011, auf Antrag des Finanzdepartementes, * beschliesst:

1 … *


§ 1-11 *

2 … *


§ 12-42 *

3 … *


§ 43-47 *

1

SRL Nr. 51

* Siehe Tabellen mit Änderungsinformationen am Schluss des Erlasses.

K 1999 2680 | G 1999 449

2

Nr. 131

4 … *


§ 48 *


§ 49 *


§ 50-60a * 5 … *


§ 61-63 *


6 Übergangs- und Schlussbestimmungen § 64-67 *


§ 68

Verpflichtungen des Kantons 1 Der Kanton übernimmt per 31. Dezember 1999 folgende Verpflichtungen: a.

Erhöhung der Altersgutschriften samt Zins um 50 Prozent, b.

positive Differenzen aus dem Betrag gemäss Artikel 17 FZG und dem Altersguthaben, c.

Wiedereintrittsgutschriften samt Zins, d.

kapitalisierte Teuerungszulagen auf den laufenden Renten, e.

positiver oder negativer Saldo der Sonderrechnungen für die Altersleistungen und für die Anpassung der Renten an die Preisentwicklung, f.

Fehlbetrag gemäss Liquidationsbilanz, g.

Kosten des Ausgleichs der Deckungsgrade der Kassen gemäss § 71 Absatz 2.

2 Die Beträge gemäss Absatz 1 werden vom Kanton: a.

während der Jahre 2000 und 2001 mit 4 Prozent verzinst, b. * ab dem Jahr 2002 bis zur vollständigen Tilgung der Schuld in der Form von jährlichen nachschüssigen Annuitäten (Zins 4 Prozent) bezahlt.


§ 69

Rückgriff des Kantons 1 Der Kanton bezahlt der Luzerner Pensionskasse den Gesamtbetrag für die Verzinsung und die Annuitäten gemäss § 68.

Nr. 131

3

2 Er greift auf die Gemeinden und auf die am 31. Dezember 1999 angeschlossenen Arbeitgeber nach folgenden Regeln zurück: a.

Die Zahlungspflicht für die Verzinsung und die Annuitäten der Kantonalen Pensionskasse Luzern wird zwischen dem Kanton und den angeschlossenen Arbeitgebern im Verhältnis der Erhöhungsbeträge gemäss § 68 Absatz 1a aufgeteilt. Die jährliche Zahlung des angeschlossenen Arbeitgebers gemäss § 68 Absatz 2 darf aber 4,5 Prozent seiner am 31. Dezember 1999 versicherten Besoldung nicht übersteigen. Der Regierungsrat kann die Zahlungspflicht in Härtefällen ganz oder zum Teil erlassen.

b.

Die Zahlungspflicht für die Verzinsung und die Annuitäten der Lehrerpensionskasse des Kantons Luzern wird wie folgt aufgeteilt: 1.

Die Aufteilung des Gesamtbetrags zwischen dem Kanton und den Gemeinden einerseits und den angeschlossenen Arbeitgebern anderseits erfolgt auf der Basis der am 31. Dezember 1999 versicherten Besoldungen.

2.

Der vom Kanton und von den Gemeinden zu tragende Anteil wird im Verhältnis von 35 Prozent (Kanton) und 65 Prozent (Gemeinden) aufgeteilt.

3.

Der von den Gemeinden zu tragende Anteil wird auf der Basis der am 31.Dezember 1999 versicherten Besoldungen aufgeteilt.

3 Der Regierungsrat berechnet die Annuitäten gemäss den §§ 68 und 69 aufgrund der Liquidationsbilanzen und veröffentlicht die Beträge sobald als möglich in einem Anhang zu dieser Verordnung. 4 Jeder Arbeitgeber kann die Annuitäten jederzeit durch die Überweisung des Kapitalbetrags ablösen.


§ 70-72c *


§ 73

Inkrafttreten 1 Die Verordnung tritt mit der dem Grossen Rat beantragten Änderung von § 83 des Personalgesetzes über die neue Luzerner Pensionskasse in Kraft.2 2 Die Genehmigung der §§ 43, 44, 68, 69 und 71 durch den Grossen Rat bleibt vorbehalten.3 3 Diese Verordnung ist zu veröffentlichen.

2

Diese Änderung des Personalgesetzes vom 25. Oktober 1999 (K 1999 2674) trat nach dem unbenützten Ablauf der Referendumsfrist (K 1999 3423) am 1. Januar 2000 in Kraft.

3

Der Grosse Rat genehmigte diese Paragrafen am 25. Oktober 1999 (K 1999 2676).

4

Nr. 131

Änderungstabelle - nach Paragraf Element

Beschlussdatum

Inkrafttreten

Änderung

Fundstel e G

Erlass

11.05.1999

01.01.2000

Erstfassung

K 1999 2680 | G 1999 449 Ingress

15.04.2003

01.07.2003

geändert

G 2003 82

Titel 1

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

Titel 2

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

Titel 3

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

Titel 4

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

01.10.2009

01.01.2010

aufgehoben

G 2009 386

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

Titel 5

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622


§ 68
Abs. 2, b.

04.07.2006

01.08.2006

geändert

G 2006 175

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

Anhang 1

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

Anhang 2

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

Anhang 3

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

Nr. 131

5

Änderungstabelle - nach Beschlussdatum Beschlussdatum

Inkrafttreten

Element

Änderung

Fundstel e G

11.05.1999

01.01.2000

Erlass

Erstfassung

K 1999 2680 | G 1999 449 15.04.2003

01.07.2003

Ingress

geändert

G 2003 82

04.07.2006

01.08.2006

geändert

G 2006 175

01.10.2009

01.01.2010

aufgehoben

G 2009 386

03.12.2013

01.01.2014

Titel 1

aufgehoben

G 2013 622

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

03.12.2013

01.01.2014

Titel 2

aufgehoben

G 2013 622

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

03.12.2013

01.01.2014

Titel 3

aufgehoben

G 2013 622

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

03.12.2013

01.01.2014

Titel 4

aufgehoben

G 2013 622

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

03.12.2013

01.01.2014

Titel 5

aufgehoben

G 2013 622

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

03.12.2013

01.01.2014

aufgehoben

G 2013 622

03.12.2013

01.01.2014

Anhang 1

aufgehoben

G 2013 622

03.12.2013

01.01.2014

Anhang 2

aufgehoben

G 2013 622

03.12.2013

01.01.2014

Anhang 3

aufgehoben

G 2013 622

Document Outline