01.06.2024 - * / In Kraft
01.05.2024 - 31.05.2024
01.04.2024 - 30.04.2024
01.03.2024 - 30.03.2024
01.02.2024 - 29.02.2024
01.01.2024 - 31.01.2024
01.12.2023 - 31.12.2023
01.11.2023 - 30.11.2023
16.10.2023 - 31.10.2023
15.10.2023 - 15.10.2023
01.10.2023 - 14.10.2023
01.08.2023 - 30.09.2023
01.07.2023 - 31.07.2023
01.06.2023 - 30.06.2023
01.05.2023 - 31.05.2023
01.04.2023 - 30.04.2023
01.03.2023 - 31.03.2023
01.02.2023 - 28.02.2023
01.01.2023 - 31.01.2023
01.12.2022 - 31.12.2022
01.11.2022 - 30.11.2022
17.10.2022 - 31.10.2022
01.10.2022 - 16.10.2022
01.09.2022 - 30.09.2022
22.08.2022 - 31.08.2022
01.08.2022 - 21.08.2022
01.07.2022 - 31.07.2022
01.06.2022 - 30.06.2022
15.05.2022 - 31.05.2022
01.05.2022 - 14.05.2022
01.04.2022 - 30.04.2022
15.03.2022 - 31.03.2022
01.03.2022 - 14.03.2022
15.02.2022 - 28.02.2022
01.01.2022 - 14.02.2022
01.12.2021 - 31.12.2021
01.11.2021 - 30.11.2021
18.10.2021 - 31.10.2021
01.10.2021 - 17.10.2021
15.09.2021 - 30.09.2021
01.09.2021 - 14.09.2021
01.08.2021 - 31.08.2021
01.07.2021 - 31.07.2021
01.06.2021 - 30.06.2021
15.05.2021 - 31.05.2021
01.05.2021 - 14.05.2021
01.04.2021 - 30.04.2021
01.03.2021 - 31.03.2021
01.02.2021 - 28.02.2021
01.01.2021 - 31.01.2021
01.12.2020 - 31.12.2020
23.11.2020 - 30.11.2020
01.11.2020 - 22.11.2020
02.10.2020 - 31.10.2020
01.10.2020 - 01.10.2020
01.09.2020 - 30.09.2020
01.08.2020 - 31.08.2020
01.07.2020 - 31.07.2020
01.06.2020 - 30.06.2020
05.05.2020 - 31.05.2020
01.05.2020 - 04.05.2020
02.04.2020 - 30.04.2020
01.04.2020 - 01.04.2020
01.03.2020 - 31.03.2020
01.02.2020 - 29.02.2020
01.01.2020 - 31.01.2020
01.12.2019 - 31.12.2019
01.11.2019 - 30.11.2019
01.10.2019 - 31.10.2019
01.09.2019 - 30.09.2019
01.08.2019 - 31.08.2019
01.07.2019 - 31.07.2019
01.06.2019 - 30.06.2019
01.05.2019 - 31.05.2019
01.04.2019 - 30.04.2019
01.02.2019 - 30.03.2019
01.01.2019 - 31.01.2019
01.12.2018 - 31.12.2018
01.11.2018 - 30.11.2018
01.10.2018 - 31.10.2018
01.09.2018 - 30.09.2018
01.08.2018 - 31.08.2018
01.07.2018 - 31.07.2018
01.06.2018 - 30.06.2018
01.05.2018 - 31.05.2018
01.04.2018 - 30.04.2018
01.02.2018 - 31.03.2018
01.01.2018 - 31.01.2018
01.12.2017 - 31.12.2017
01.11.2017 - 30.11.2017
01.10.2017 - 31.10.2017
01.09.2017 - 30.09.2017
01.08.2017 - 31.08.2017
01.07.2017 - 31.07.2017
01.06.2017 - 30.06.2017
01.05.2017 - 31.05.2017
15.04.2017 - 30.04.2017
01.03.2017 - 14.04.2017
01.01.2017 - 28.02.2017
01.12.2016 - 31.12.2016
15.11.2016 - 30.11.2016
01.11.2016 - 14.11.2016
15.10.2016 - 31.10.2016
01.10.2016 - 14.10.2016
15.09.2016 - 30.09.2016
01.09.2016 - 14.09.2016
01.07.2016 - 31.08.2016
01.06.2016 - 30.06.2016
01.05.2016 - 31.05.2016
15.04.2016 - 30.04.2016
01.04.2016 - 14.04.2016
01.03.2016 - 31.03.2016
01.02.2016 - 29.02.2016
01.01.2016 - 31.01.2016
01.12.2015 - 31.12.2015
01.11.2015 - 30.11.2015
01.10.2015 - 31.10.2015
01.09.2015 - 30.09.2015
01.08.2015 - 31.08.2015
01.07.2015 - 31.07.2015
01.06.2015 - 30.06.2015
15.05.2015 - 31.05.2015
01.05.2015 - 14.05.2015
01.04.2015 - 30.04.2015
01.03.2015 - 31.03.2015
01.02.2015 - 28.02.2015
01.01.2015 - 31.01.2015
01.12.2014 - 31.12.2014
01.11.2014 - 30.11.2014
01.10.2014 - 31.10.2014
01.09.2014 - 30.09.2014
01.08.2014 - 31.08.2014
01.07.2014 - 31.07.2014
01.06.2014 - 30.06.2014
01.05.2014 - 31.05.2014
01.03.2014 - 30.04.2014
15.02.2014 - 28.02.2014
01.02.2014 - 14.02.2014
01.01.2014 - 31.01.2014
01.12.2013 - 31.12.2013
01.11.2013 - 30.11.2013
01.10.2013 - 31.10.2013
01.09.2013 - 30.09.2013
01.08.2013 - 31.08.2013
01.07.2013 - 31.07.2013
24.06.2013 - 30.06.2013
01.06.2013 - 23.06.2013
01.05.2013 - 31.05.2013
01.04.2013 - 30.04.2013
01.02.2013 - 30.03.2013
01.01.2013 - 31.01.2013
01.12.2012 - 31.12.2012
06.11.2012 - 30.11.2012
01.10.2012 - 05.11.2012
01.09.2012 - 30.09.2012
01.08.2012 - 31.08.2012
01.07.2012 - 31.07.2012
01.06.2012 - 30.06.2012
08.05.2012 - 31.05.2012
01.05.2012 - 07.05.2012
01.04.2012 - 30.04.2012
01.03.2012 - 31.03.2012
01.02.2012 - 29.02.2012
01.01.2012 - 31.01.2012
01.12.2011 - 31.12.2011
08.11.2011 - 30.11.2011
01.10.2011 - 07.11.2011
01.09.2011 - 30.09.2011
01.08.2011 - 31.08.2011
01.07.2011 - 31.07.2011
01.06.2011 - 30.06.2011
09.05.2011 - 31.05.2011
01.04.2011 - 08.05.2011
01.03.2011 - 31.03.2011
07.02.2011 - 28.02.2011
01.02.2011 - 06.02.2011
01.01.2011 - 31.01.2011
01.12.2010 - 31.12.2010
01.11.2010 - 30.11.2010
01.10.2010 - 31.10.2010
01.09.2010 - 30.09.2010
01.08.2010 - 31.08.2010
01.07.2010 - 31.07.2010
10.06.2010 - 30.06.2010
01.06.2010 - 09.06.2010
10.05.2010 - 31.05.2010
01.05.2010 - 09.05.2010
01.04.2010 - 30.04.2010
01.03.2010 - 31.03.2010
01.02.2010 - 28.02.2010
01.01.2010 - 31.01.2010
01.12.2009 - 31.12.2009
01.11.2009 - 30.11.2009
01.10.2009 - 31.10.2009
01.09.2009 - 30.09.2009
01.08.2009 - 31.08.2009
01.07.2009 - 31.07.2009
02.06.2009 - 30.06.2009
01.06.2009 - 01.06.2009
07.05.2009 - 31.05.2009
01.05.2009 - 06.05.2009
01.04.2009 - 30.04.2009
01.03.2009 - 31.03.2009
03.02.2009 - 28.02.2009
01.02.2009 - 02.02.2009
01.01.2009 - 31.01.2009
01.12.2008 - 31.12.2008
19.11.2008 - 30.11.2008
01.11.2008 - 18.11.2008
01.10.2008 - 31.10.2008
01.09.2008 - 30.09.2008
01.08.2008 - 31.08.2008
01.07.2008 - 31.07.2008
01.06.2008 - 30.06.2008
07.05.2008 - 31.05.2008
01.05.2008 - 06.05.2008
01.04.2008 - 30.04.2008
01.03.2008 - 31.03.2008
05.02.2008 - 29.02.2008
01.01.2008 - 04.02.2008
01.12.2007 - 31.12.2007
01.11.2007 - 30.11.2007
01.10.2007 - 31.10.2007
06.09.2007 - 30.09.2007
01.09.2007 - 05.09.2007
01.08.2007 - 31.08.2007
01.07.2007 - 31.07.2007
01.06.2007 - 30.06.2007
01.05.2007 - 31.05.2007
01.04.2007 - 30.04.2007
01.03.2007 - 31.03.2007
01.02.2007 - 28.02.2007
01.01.2007 - 31.01.2007
01.12.2006 - 31.12.2006
01.11.2006 - 30.11.2006
16.10.2006 - 31.10.2006
01.10.2006 - 15.10.2006
01.09.2006 - 30.09.2006
11.08.2006 - 31.08.2006
01.08.2006 - 10.08.2006
01.07.2006 - 31.07.2006
01.06.2006 - 30.06.2006
15.05.2006 - 31.05.2006
01.04.2006 - 14.05.2006
08.03.2006 - 31.03.2006
01.01.2006 - 07.03.2006
01.12.2005 - 31.12.2005
14.11.2005 - 30.11.2005
01.11.2005 - 13.11.2005
01.10.2005 - 31.10.2005
01.09.2005 - 30.09.2005
01.08.2005 - 31.08.2005
01.07.2005 - 31.07.2005
01.06.2005 - 30.06.2005
01.05.2005 - 31.05.2005
01.04.2005 - 30.04.2005
01.03.2005 - 31.03.2005
01.02.2005 - 28.02.2005
01.01.2005 - 31.01.2005
01.12.2004 - 31.12.2004
04.11.2004 - 30.11.2004
01.10.2004 - 03.11.2004
  DEFRIT • (html)
  DEFRIT • (pdf)

01.09.2004 - 30.09.2004
01.08.2004 - 31.08.2004
01.07.2004 - 31.07.2004
01.06.2004 - 30.06.2004
05.05.2004 - 31.05.2004
01.05.2004 - 04.05.2004
01.04.2004 - 30.04.2004
01.03.2004 - 31.03.2004
22.01.2004 - 29.02.2004
01.01.2004 - 21.01.2004
01.11.2003 - 31.12.2003
13.10.2003 - 31.10.2003
01.10.2003 - 12.10.2003
01.09.2003 - 30.09.2003
01.08.2003 - 31.08.2003
01.07.2003 - 31.07.2003
01.06.2003 - 30.06.2003
01.04.2003 - 31.05.2003
01.03.2003 - 31.03.2003
01.02.2003 - 28.02.2003
01.01.2003 - 31.01.2003
01.12.2002 - 31.12.2002
01.11.2002 - 30.11.2002
01.10.2002 - 31.10.2002
01.08.2002 - 30.09.2002
04.07.2002 - 31.07.2002
01.06.2002 - 03.07.2002
03.05.2002 - 31.05.2002
01.04.2002 - 02.05.2002
01.03.2002 - 30.03.2002
01.01.2002 - 28.02.2002
01.12.2001 - 31.12.2001
01.11.2001 - 30.11.2001
01.10.2001 - 31.10.2001
01.09.2001 - 30.09.2001
01.08.2001 - 31.08.2001
01.07.2001 - 31.07.2001
01.06.2001 - 30.06.2001
28.05.2001 - 31.05.2001
01.04.2001 - 27.05.2001
01.02.2001 - 31.03.2001
01.01.2001 - 31.01.2001
01.11.2000 - 31.12.2000
01.10.2000 - 31.10.2000
01.09.2000 - 30.09.2000
01.08.2000 - 31.08.2000
15.07.2000 - 31.07.2000
01.07.2000 - 14.07.2000
01.06.2000 - 30.06.2000
01.04.2000 - 31.05.2000
01.03.2000 - 31.03.2000
01.01.1999 - 29.02.2000
Fedlex DEFRITRMEN
Versionen Vergleichen

1

Allgemeine Verordnung über die Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen (Agrareinfuhrverordnung, AEV) vom 7. Dezember 1998 (Stand am 5. Oktober 2004) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 20 Absätze 1-3, 21 Absatz 2, 24 Absatz 1, 177 und 185
Absatz 3 des Landwirtschaftsgesetzes vom 29. April 19981 (LwG), Artikel 4 des Bundesgesetzes vom 4. Oktober 19742 über Massnahmen zur Verbesserung des Bundeshaushaltes, Artikel 142 Absatz 2 des Zollgesetzes vom 1. Oktober 19253 und die Artikel 4 Absatz 3 Buchstabe c sowie 10 Absatz 1 des Zolltarifgesetzes vom 9. Oktober 19864,5 verordnet: 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen

Art. 1

Generaleinfuhrbewilligung 1 Die Einfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse der in einem der Anhänge zu dieser Verordnung oder in einer marktordnungsspezifischen Produkteverordnung aufgeführten Zolltarifnummern bedarf einer Bewilligung. Die Bewilligung wird als Generaleinfuhrbewilligung (GEB) für bestimmte Erzeugnisse erteilt. Die Ausnahmen von der Bewilligungspflicht sind im 4. Kapitel, in Anhang 1 oder in den marktordnungsspezifischen Produkteverordnungen geregelt.

2

Die GEB wird auf schriftliches Gesuch hin natürlichen und juristischen Personen sowie Personengemeinschaften (nachfolgend alle Personen genannt) erteilt, die im schweizerischen Zollgebiet Wohnsitz oder Sitz haben.

3

Die GEB ist unbefristet gültig und nicht übertragbar.

4

Die zollmeldepflichtige Person muss in der Zolldeklaration die Nummer der GEB des Importeurs (GEB-Inhaber) angeben.

AS 1998 3125 1 SR

910.1

2 SR

611.010

3 SR

631.0

4 SR

632.10

5

Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Juni 2002 (AS 2002 1789).

916.01

Landwirtschaft

2

916.01


Art. 2

Bewilligungsstelle Bewilligungsstelle ist unter Vorbehalt der Bestimmungen des Landesversorgungsgesetzes vom 8. Oktober 19826 das Bundesamt für Landwirtschaft (Bundesamt).


Art. 3

Elektronische Verzollung

1

Die Verzollung der Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen hat mittels elektronischer Datenverarbeitung zu erfolgen.

2

Die Eidgenössische Zollverwaltung kann im Einvernehmen mit dem Bundesamt Ausnahmen, wie bei Kleinsendungen und gelegentlichen Einfuhren, von der elektronischen Verzollung gestatten.


Art. 4

7 Eingaben 1 Per Telefax oder Internet übermittelte Eingaben sind zulässig.

2

Als Zeitpunkt des Eingangs der Telefax- oder der Internet-Eingabe gilt der Aufdruck der Übermittlungszeit auf dem Fax bzw. die Eingangszeit der Interneteingabe.

3

Ist eine Eingabe unvollständig oder nicht korrekt ausgefüllt, so räumt die Behörde eine Nachfrist von drei Arbeitstagen zur Verbesserung ein.

2. Kapitel: Zollansätze und Schwellenpreise8

Art. 5

9 Zollansätze Die Zollansätze, die vom Generaltarif10 abweichen sind in Anhang 1 festgelegt.


Art. 6

Schwellenpreise Die Schwellenpreise sind in Anhang 2 festgelegt.


Art. 7

Importrichtwerte und Bandbreite Die Importrichtwerte und die Bandbreite nach Artikel 20 Absätze 3 und 4 LwG sind in Anhang 3 festgelegt.

6 SR

531

7

Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Juni 2004, in Kraft seit 1. Okt. 2004 (AS 2004 3055).

8

Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 5397).

9

Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 5397).

10 SR

632.10 Anhang

Agrareinfuhrverordnung 3

916.01


Art. 8

Preis franko Schweizergrenze, unverzollt 1

Der Preis franko Schweizergrenze, unverzollt, setzt sich zusammen aus: a. dem Preis des Importproduktes; sowie b. den Kosten für Fracht und Versicherung des landwirtschaftlichen Erzeugnisses franko Waggon Schweizer Grenze.

2

Die Ermittlung der Preise landwirtschaftlicher Erzeugnisse franko Schweizer Grenze, unverzollt, wird vom Bundesamt vorgenommen. Als Berechnungsgrundlagen dienen insbesondere Börsennotierungen sowie repräsentative Preisinformationen verschiedener Handelspartner.


Art. 9

Anpassung der

Zollansätze

Die Zollansätze für landwirtschaftliche Erzeugnisse mit Schwellenpreis oder Importrichtwert werden in der Regel alle drei Monate an die Entwicklung der Warenpreise franko Waggon Schweizer Grenze durch das Bundesamt angepasst.

3. Kapitel: Zollkontingente 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen

Art. 10

Zollkontingente, Teilzollkontingente und Richtmengen Die Zollkontingente, die Teilzollkontingente und die Richtmengen sind in Anhang 4 festgelegt.


Art. 11

Kontingentsperiode und Ausnützung 1

Kontingentsperiode bildet das Kalenderjahr.

2

Der Zollkontingentsanteil kann nur innerhalb der Kontingentsperiode oder der zeitlich beschränkten Freigabe ausgenützt werden.


Art. 12

Begriffe 1 Als Zollkontingentanteilsberechtigte gelten die Personen, welche die allgemeinen und die besonderen Voraussetzungen für die Zuteilung eines Zollkontingentanteils erfüllen.

2

Als Zollkontingentanteilsinhaber gelten die Personen, denen ein Zollkontingentsanteil zugeteilt wurde.


Art. 13

Allgemeine Voraussetzung für die Zuteilung von Zollkontingentsanteilen 1

Zollkontingentsanteile können Personen, die im schweizerischen Zollgebiet Wohnsitz oder Sitz haben, zugeteilt werden.

2

Die Zuteilung eines Zollkontingentsanteiles setzt eine GEB voraus.

Landwirtschaft

4

916.01


Art. 14

Vereinbarung über die Ausnützung von Zollkontingentsanteilen 1

Ein Zollkontingentanteilsinhaber kann mit anderen Zollkontingentanteilsberechtigten vereinbaren, dass die Einfuhren von landwirtschaftlichen Erzeugnissen des Zollkontingentanteilsberechtigten dem Zollkontingentsanteil des Anteilsinhabers angerechnet werden.

2

Die Vereinbarung der Ausnützung hat vor der Annahme der Zolldeklaration zu erfolgen und ist dem Bundesamt vom Zollkontingentanteilsinhaber vor der Einfuhrabfertigung schriftlich zu melden.11 3

In der Zolldeklaration ist die GEB-Nummer derjenigen zollkontingentanteilsberechtigten Person anzugeben, welche das landwirtschaftliche Erzeugnis einführt.

4

Bei der Zuteilung der Zollkontingentsanteile nach Massgabe der Einfuhren (Importvergleichszahlen) und bei der Zuteilung entsprechend der Reihenfolge des Eingangs der Bewilligungsgesuche (soweit Einschränkungen vorgesehen sind) wird die eingeführte Menge derjenigen Person angerechnet, über deren GEB das landwirtschaftliche Erzeugnis nach Absatz 3 einzuführen ist.


Art. 15

Veröffentlichung 1 Die Ausnützung der Anteile am Zollkontingent wird vom Bundesrat im Bericht über zolltarifarische Massnahmen veröffentlicht.

2

Veröffentlicht werden: a. das Zoll- bzw. Teilzollkontingent; b. die Art der Verteilung sowie die Auflagen und Bedingungen für die Ausnützung;

c. der Name sowie der Sitz oder Wohnsitz des Importeurs; d. die Art und Menge der ihm innert einer Periode zugeteilten landwirtschaftlichen Erzeugnisse (Zollkontingentsanteil);

e. die Art und Menge der innerhalb des Zollkontingentsanteils tatsächlich eingeführten landwirtschaftlichen Erzeugnisse.

2. Abschnitt: Versteigerung

Art. 16

Ausschreibung Das Bundesamt schreibt die Versteigerung im Schweizerischen Handelsamtsblatt aus.

11 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 21. Sept. 2001, in Kraft seit 1. Jan. 2002 (AS 2001 2583).

Agrareinfuhrverordnung 5

916.01


Art. 17

Steigerungsgebote 1 Die Steigerungsgebote sind dem Bundesamt auf dem dafür vorgesehenen Formular oder über den gesicherten Internetzugang einzureichen. Sie müssen beim Bundesamt bis zu der in der Ausschreibung festgesetzten Frist eintreffen.12 2 Jede bietende Person kann für die ausgeschriebene Menge maximal fünf Gebote mit verschiedenen Preisen und Mengen einreichen.

3

Die Gebote können nach Ablauf der Einreichungsfrist weder geändert noch zurückgezogen werden.


Art. 18

Zuteilung 1 Die Zuteilung erfolgt, beginnend beim höchsten gebotenen Preis, in abnehmender Reihenfolge der gebotenen Preise.

2

Auf dem tiefsten noch zu berücksichtigenden Preisniveau wird gegebenenfalls eine proportional gekürzte Menge zugeteilt. Falls die zugeteilte Menge kleiner ist als die Mindesteingabemenge, kann die bietende Person ihr Gebot zurückziehen.

3

Wird durch die Zuteilung die ausgeschriebene Zollkontingentsmenge nicht voll ausgenützt, so kann die Restmenge: a. unter die erstmalig bietenden Personen auf dem Zirkularweg neu ausgeschrieben werden; oder

b. nochmals allgemein ausgeschrieben werden.


Art. 19

Zuschlagspreis und Zahlungsfrist 1

Der Zuschlagspreis entspricht dem Gebotspreis.

2

Die Einfuhr zum Kontingentszollansatz (KZA) oder, bei Einfuhren im Rahmen der Zollkontingente 119-123 nach Anhang 2 der Verordnung vom 8. März 200213 über die Ein- und Ausfuhr von Käse zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft, zum Nullzoll ist erst zulässig, wenn der gesamte Zuschlagspreis bezahlt worden ist.14 3 Die Zahlungsfrist beträgt, vorbehältlich von Absatz 2, 60 Tage nach Rechtskraft des Zuschlags.

4

Die Einfuhr zum Kontingentszollansatz (KZA) oder zum Nullzoll ist auch zulässig, wenn dem Bundesamt vor der Einfuhr eine Bankgarantie oder andere, nach Artikel 43 der Finanzhaushaltverordnung vom 11. Juni 199015 gestattete Garantie zugestellt worden ist. Die Sicherstellung muss dem Zuschlagspreis entsprechen.16 12 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Juni 2004, in Kraft seit 1. Okt. 2004 (AS 2004 3055).

13 SR

632.110.411

14 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 5397).

15 SR

611.01

16 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2005 (AS 2003 5397).

Landwirtschaft

6

916.01

5

Ausnahmen sind in den marktordnungsspezifischen Produkteverordnungen geregelt.17


Art. 20

Veröffentlichung der

Zuteilung

Die Zuteilung der Zollkontingentsanteile wird im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht.

3. Abschnitt: Inlandleistung

Art. 21

1 Als Inlandleistung gilt die Übernahme von gleichartigen schweizerischen landwirtschaftlichen Erzeugnissen handelsüblicher Qualität während eines festgelegten Zeitraumes.

2

Eine Inlandleistung kann nur geltend gemacht werden, soweit die landwirtschaftlichen Erzeugnisse direkt beim Produzenten übernommen und bezahlt worden sind.

Die Ausnahmen von der direkten Übernahme beim Produzenten sind in den Produkteverordnungen geregelt.

3

Die Erfüllung der Qualitätsanforderungen wird vermutet, wenn die landwirtschaftlichen Erzeugnisse den Qualitätskriterien der vom Bundesamt mit der Überwachung beauftragten Firmen oder Organisationen entspricht.

4

Ein inländisches landwirtschaftliches Erzeugnis kann insgesamt nur einmal Gegenstand einer Inlandleistung bilden.

5

Ist die Einfuhr zum KZA an die Bedingung geknüpft, dass der Zollkontingentanteilsinhaber die in einem bestimmten Mengenverhältnis stehende Inlandleistung im Verlauf der Kontingentsperiode erbringen muss, gilt für landwirtschaftliche

Erzeugnisse bei der Einfuhr stets der KZA, auch wenn das Zollkontingent bereits ausgenützt ist.

17 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 5397).

Agrareinfuhrverordnung 7

916.01

3a. Abschnitt:18 Zuteilung entsprechend der Reihenfolge des Einganges der Bewilligungsgesuche
a Einreichung der Gesuche 1

Werden Zollkontingentsanteile entsprechend der Reihenfolge des Eingangs der Gesuche bei der Bewilligungsstelle zugeteilt, können die Gesuche erst ab dem ersten Werktag im Dezember vor Beginn der Kontingentsperiode bei der Bewilligungsstelle eingereicht werden.

2

Am selben Tag eingereichte Gesuche gelten als gleichzeitig eingereicht.19
b Zuteilung am Tag der Ausschöpfung Am Tag der Ausschöpfung des Zollkontingents wird die Restmenge proportional auf die an diesem Tag eingegangenen Gesuche zugeteilt.

c Unvollständige Ausnützung der zugeteilten Menge Führt eine Gesuchstellerin oder ein Gesuchsteller bei Kontingenten mit einem Nachfrageüberhang in der Kontingentsperiode weniger als 90 Prozent der ihr bzw. ihm zugeteilten Menge ein, so werden ihr bzw. ihm in der folgenden Kontingentsperiode höchstens diese eingeführte Menge, abzüglich der nicht eingeführten Menge, zuge-

teilt.

4. Abschnitt: Verzicht auf die Verteilung von Zollkontingenten

Art. 22

Wird auf eine Regelung zur Verteilung eines bestimmten Zoll- oder Teilzollkontingentes verzichtet, können Zollkontingentanteilsberechtigte jede Einfuhr zum KZA tätigen.

18 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 5397).

19 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 23. Juni 2004, in Kraft seit 1. Okt. 2004 (AS 2004 3055).

Landwirtschaft

8

916.01

4. Kapitel:

Ausnahmen von der Einfuhrbewilligungspflicht, Einfuhrtoleranzen 1. Abschnitt: Landwirtschaftliche Erzeugnisse ohne Zollkontingent

Art. 23

20 Sendungen Bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen ohne Zollkontingent können Mengen bis zu 20 kg brutto oder 20 l ohne GEB eingeführt werden. Die Ausnahme gilt nicht für Sendungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen der Zolltarifnummer ex 1209.9100.


Art. 24

21 Reisendenverkehr Im Reisendenverkehr sind landwirtschaftliche Erzeugnisse für den privaten Bedarf von der GEB ausgenommen.

2. Abschnitt: Landwirtschaftliche Erzeugnisse mit Zollkontingent

Art. 25

Sendungen 1 Landwirtschaftliche Erzeugnisse, für die ein Zollkontingent besteht, können ausserhalb des Zollkontingents in Mengen bis 20 kg brutto oder 20 Liter ohne GEB eingeführt werden.

2

Die Bewilligungsstelle kann einmalige Einfuhren in geringen Mengen und auf Grund besonderer Verhältnisse, namentlich für Ausstellungen oder ähnliche Veranstaltungen sowie Einfuhren mit Freipassabfertigungen zu Versuchszwecken: a. ohne Mengenbeschränkung von der GEB ausnehmen; und b. ohne Anrechnung an die zu verteilende Zollkontingentsmenge zum KZA zulassen.


Art. 26

22 Reisendenverkehr 1 Im Reisendenverkehr ist die Einfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse, für die ein Zollkontingent besteht, für den privaten Bedarf: a. in den Mengen nach Anhang 5 von der GEB ausgenommen; und b. in den Mengen nach Anhang 6 ohne Anrechnung an das Zollkontingent zum KZA zugelassen.

20 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 12. Jan. 2000, in Kraft seit 1. März 2000 (AS 2000 384).

21 Fassung gemäss Anhang 2 Ziff. 2 der V vom 30. Jan. 2002 über den Reisendenverkehr, in Kraft seit 1. März 2002 (RS 631.251.1).

22 Fassung gemäss Anhang 2 Ziff. 2 der V vom 30. Jan. 2002 über den Reisendenverkehr, in Kraft seit 1. März 2002 (RS 631.251.1).

Agrareinfuhrverordnung 9

916.01

2

Artikel 5 der Reisendenverkehrsverordnung vom 30. Januar 200223 ist nicht anwendbar auf Mengen, die zum Ausserkontingentszollansatz zollpflichtig sind.


Art. 27

Änderung der Anhänge

Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement (EVD) kann nach Rücksprache mit dem Eidgenössischen Finanzdepartement (Eidgenössische Zollverwaltung) die Anhänge 5 und 6 ändern.

5. Kapitel: Datenerhebung, Gebühren und Schutzmassnahmen 1. Abschnitt: Erhebung notwendiger Daten

Art. 28

1 Soweit es für die Durchführung der Einfuhrregelung für landwirtschaftliche Erzeugnisse oder für die Einhaltung internationaler Verpflichtungen notwendig ist, können unter anderem die Produzenten, Verlader, Lagerhalter, Verarbeiter, Händler, Grossisten, Detaillisten, Importeure, Spediteure und deren jeweilige Organisationen sowie Zentralstellen zur Erhebung und Meldung von Daten über die Marktlage beigezogen werden.

2

Die Daten müssen den zum Erhebungszeitpunkt vorliegenden Tatsachen entsprechen und für die mit dem Massnahmenvollzug beauftragten Amtsstellen kontrollierbar sein.

2. Abschnitt: Gebühren

Art. 29

24 Gebührenpflicht und

Gebührensätze

Die Zuteilung und Verwaltung von Zollkontingentsanteilen für Einfuhren mit GEB sind pro verzollte Warenpartie gebührenpflichtig. Die Gebührensätze sind in Anhang 7 geregelt.


Art. 30

Allgemeine Bestimmungen

Die allgemeinen Bestimmungen der Gebührenverordnung BLW vom 7. Dezember 199825 gelten sinngemäss.

23 SR

631.251.1

24 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 5397).

25 [AS

1998 3088. AS 2000 2698 Art. 14. Ziff. 2] Siehe heute die V vom 18. Okt. 2000 über Gebühren des BLW (SR 910.11).

Landwirtschaft

10

916.01


Art. 31


26



Art. 32


27
3. Abschnitt: Schutzmassnahmen

Art. 33

1 Das EVD trifft im Einvernehmen mit dem Eidgenössischen Finanzdepartement (Eidg. Zollverwaltung) die erforderlichen organisatorischen Massnahmen für eine rechtzeitige und wirksame Anwendung der Schutzklauseln aus internationalen Abkommen im Agrarbereich.

2

Fällt aus Gründen der zeitlichen Dringlichkeit die Einholung des Entscheides des Bundesrates ausser Betracht, entscheidet das EVD über die Anwendung.

3

Wenn angenommen werden muss, dass alle Voraussetzungen dazu erfüllt sind, können die Schutzklauseln ausnahmsweise auch dann angerufen werden, bevor alle notwendigen Informationen bezüglich des tatsächlich gewährten Marktzuganges und die notwendigen statistischen Voraussetzungen vorliegen oder ausgewertet sind. Bei fehlenden statistischen Grundlagen pro Tarifnummer können Daten von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, die gleichartig sind, herangezogen werden.

4

Um den Besonderheiten verderblicher und saisonabhängiger landwirtschaftlicher Erzeugnisse Rechnung zu tragen, können für diese Produkte kürzere Bemessungszeiträume verwendet werden.

6. Kapitel: Schlussbestimmungen

Art. 34

Vollzug 1 Das Bundesamt vollzieht diese Verordnung, soweit damit nicht andere Behörden beauftragt sind.

2

Die Eidgenössische Zollverwaltung vollzieht diese Verordnung an der Grenze und stellt dem Bundesamt die Daten über die eingeführten Mengen landwirtschaftlicher Erzeugnisse zur Verfügung.

26 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, mit Wirkung seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 5397).

27 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 17. Nov. 1999 (AS 1999 3628).

Agrareinfuhrverordnung 11

916.01


Art. 35


28


a29

Art. 36

Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1999 in Kraft.

28 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, mit Wirkung seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 5397).

29 Eingefügt durch Anhang Ziff. 6 der V vom 26. Febr. 2003 (AS 2003 529). Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 23. Juni 2004, mit Wirkung seit 1. Okt. 2004 (AS 2004 3055).

Landwirtschaft

12

916.01

Anhang 130

(Art. 5)

Verzeichnis der anwendbaren Zollansätze bei der Einfuhr von Landwirtschaftsprodukten und allfälliger zweckgebundener Zollanteile sowie Ausnahmen von der Bewilligungspflicht 1. Marktordnung Tiere der Pferdegattung Tarifnummer Zollansatz je Stück

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

je

Stück:

0101 9097

2250.00

9098 900.00

[1] Vom Generaltarif abweichende Zollansätze sind kursiv und fett gedruckt 2. Marktordnung Zucht- und Nutztiere und Rindersperma Tarifnummer Zollansatz je Stück

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

0102. 1091 2500.00 1099 1500.00 0103. 1090 1000.00 9110 33.00 9210 10.00 0104. 1010

5.00

2010

3.00

[1] Vom Generaltarif abweichende Zollansätze sind kursiv und fett gedruckt 30 Fassung gemäss Ziff. II der V vom 17. Nov. 1999 (AS 1999 3628). Bereinigt gemäss Ziff. I der V vom 13. Dez. 1999 (AS 1999 3622), Ziff. II Abs. 1 der V des BLW vom 1. Nov. 2000 (AS 2000 2838), Anhang Ziff. 14 der V vom 3. Juli 2001 (AS 2001 2091), Ziff. I der V vom 8. März 2002 (AS 2002 1482), vom 26. Juni 2002 (AS 2002 2506), Ziff. I der V des BLW vom 23. Sept. 2002 (AS 2002 3122), Ziff. II der V vom 16. Okt.

2002 (AS 2002 3486), Anhang Ziff. 6 der V vom 26. Febr. 2003 (AS 2003 529), Ziff. II 1 der V vom 26. Nov. 2003 (AS 2003 5397), Ziff. II Abs. 1 der V vom 23. Juni 2004, in Kraft für die Ziff. 17 seit 1. Okt. 2004 (AS 2004 3055) und Ziff. I der V des BLW vom 22. Sept. 2004 (AS 2004 4299).

Agrareinfuhrverordnung 13

916.01

3. Marktordnung Schlachttiere, Fleisch von Tieren der Rindvieh-, Pferde-, Schaf-, Ziegen- und Schweinegattung sowie Geflügel Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

je

Stück:

0101. 9091

90.00

9092 1309.00

0102. 9011

95.00

9019 1275.00

0103. 9120

63.00

9190 1309.00

9220

40.00

9290 1309.00

0104. 1020

25.00

1090 122.00

2020

43.00

2090

59.50

je 100 kg brutto:

0201. 1011

94.00

1019 758.00

1091

69.00 1099 758.00

2011 109.00 2019 1368.00

2091 159.00 2099 1368.00

3011 109.00 3019 2212.00

3091 159.00 3099 2212.00

0202. 1011

94.00

1019 758.00

1091

69.00 1099 758.00

2011 109.00 2019 1233.00

2091 159.00 2099 1233.00

3011 109.00 3019 2057.00

3091 109.00 3099 2057.00

0203. 1191

43.00

1199 347.00

1291

50.00

1299 508.00

1981

50.00

1991 2304.00

1999 396.00

2191

43.00

2199 355.00

2291

50.00

2299 474.00

Landwirtschaft

14

916.01

Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

2981

50.00

2991 2304.00

2999 329.00

0204. 1010

30.00

1090 838.00

2110

30.00

2190 845.00

2210

30.00

2290 753.00

2310

30.00

2390 760.00

3010

30.00

3090 749.00

4110

30.00

4190 858.00

4210

30.00

4290 809.00

4310

30.00

4390 760.00

5010

49.00

5090 700.00

0205. 0010

20.00

0090 1459.00

0206. 1011

79.00 1019 153.00

1021 153.00

1029 919.00

1091 109.00 1099 919.00

2110 110.00

2190 153.00

2210 190.00 2290 919.00

2910 140.00

2990 919.00

3091

50.00

3099

68.00

4191

68.00

4199

68.00

4991

68.00

4999

68.00

8010

49.00 8090

68.00

9010

50.00 9090

68.00

0207. 1110

30.00 1210

30.00 1311

30.00 1321

30.00 1481

30.00 1491

30.00 2410

30.00 2510

30.00

Agrareinfuhrverordnung 15

916.01

Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

2611

30.00 2621

30.00 2781

30.00 2791

30.00 3211

30.00 3291

30.00 3311

30.00 3391

30.00 3511

30.00 3591

30.00 3610

36.33 3691

30.00 0209. 0011

55.00

0019

55.00

0210. 1191

225.00

1199 1530.00

1291 175.00

1299 255.00

1991 225.00

1999 935.00

2010 375.00

2090 1190.00

9911 146.00

9912 146.00

9919 146.00

9931

30.00 9941

30.00 9951

30.00 9961

30.00 9971

30.00 9981

30.00 0504. 0039

0.50

1601. 0011

110.00

0019 893.00

0021 125.00

0029 893.00

0031

75.00 1602. 1010

85.00 keine GEB erforderlich 2071 170.00

2079 798.00

3110

50.00 3210

50.00 3910

50.00 4111 115.00 4119 850.00

4191 100.00

4199 850.00

4210 100.00 4290 850.00

4910 100.00

4990 850.00

5011 130.00

5019 638.00

Landwirtschaft

16

916.01

Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

5091 140.00 5099 638.00

9011 100.00

9019 638.00

[1] Vom Generaltarif abweichende Zollansätze sind kursiv und fett gedruckt 4. Marktordnung Milchprodukte Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

0401. 3020 1340.00 0402. 2120 1340.00 2920 1340.00 9110 223.00 9120 1340.00 9910 223.00 0403. 1020 102.00 9091 18.00 0404. 1000 170.00 0406. 9051 50.00 innerhalb des besonderen Kontingentes eingeführt 9059 50.00 innerhalb des besonderen Kontingentes eingeführt [1] Vom Generaltarif abweichende Zollansätze sind kursiv und fett gedruckt

Agrareinfuhrverordnung 17

916.01

5. Marktordnung Eier und Eiprodukte Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

Ergänzender

Text

(Fr.)

0407. 0010

50.00

0090 371.00

0408. 1110

255.00

1190 500.00

1910

79.00

1990 134.00

9110 255.00

9190 500.00

9910

79.00

9990 134.00

3502. 1110

255.00

1190 1596.00

1910

79.00

1990 420.00

6. Lebende Pflanzen Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

0601. 1010

38.10 keine GEB erforderlich 2010

1.40 keine GEB erforderlich 0602. 2059

5.20 keine GEB erforderlich 4010

5.20 keine GEB erforderlich 9011

1.40 keine GEB erforderlich 9012

0.20 keine GEB erforderlich 9019

5.20 keine GEB erforderlich 0604. 1010

0.00 keine GEB erforderlich 9111

0.00 keine GEB erforderlich 9119

5.00 keine GEB erforderlich 9190

0.00 keine GEB erforderlich 9910

0.00 keine GEB erforderlich 0713. 3319

0.00 keine GEB erforderlich [1] Vom Generaltarif abweichende Zollansätze

Landwirtschaft

18

916.01

7. Marktordnung Obstgehölze Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

0602. 2011

750.00 2019 750.00 2021 400.00 2029 400.00 2031 600.00 2039 600.00 2041

0.00

2049

0.00

2071 300.00 2072 150.00 2081 100.00 2082 100.00 [1] Vom Generaltarif abweichende Zollansätze 8. Marktordnung Schnittblumen Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

0603. 1039

1200.00 1041

12.50 1049 3500.00 1061 2200.00 1069 2200.00 [1] Vom Generaltarif abweichende Zollansätze

Agrareinfuhrverordnung 19

916.01

9. Marktordnung Kartoffeln, inklusive Saatkartoffeln sowie Kartoffelprodukte Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

0701. 1010

1.40

9010

6.00

2005. 2029

785.00 Keine GEB erforderlich 2099 257.30 Keine GEB erforderlich [1] Vom Generaltarif abweichende Zollansätze 10. Marktordnung Frischgemüse (2-Phasensystem) Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

ex 0702. 0019

600.00 bei Vollversorgung

ex

0029

150.00 bei Vollversorgung

ex

0039

150.00 bei Vollversorgung

ex

0099

150.00 bei Vollversorgung

ex 0703. 1029

250.00 bei Vollversorgung

ex

1039

200.00 bei Vollversorgung

ex

1059

100.00 bei Vollversorgung

ex

1069

96.00 bei Vollversorgung ex

1079

96.00 bei Vollversorgung ex

9019

130.00 bei Vollversorgung

ex

9029

130.00 bei Vollversorgung

ex 0704. 1099

120.00 bei Vollversorgung

ex

9019

100.00 bei Vollversorgung

ex

9029

100.00 bei Vollversorgung

ex

9039

100.00 bei Vollversorgung

ex

9049

100.00 bei Vollversorgung

ex

9059

120.00 bei Vollversorgung

ex

9062

100.00 bei Vollversorgung

ex

9079

150.00 bei Vollversorgung

ex 0705. 1119

150.00 bei Vollversorgung

ex

1129

150.00 bei Vollversorgung

ex

1199

150.00 bei Vollversorgung

ex

1919

100.00 bei Vollversorgung

ex

1929

400.00 bei Vollversorgung

ex

1939

400.00 bei Vollversorgung

ex

1949

400.00 bei Vollversorgung

ex

1959

400.00 bei Vollversorgung

ex

1999

400.00 bei Vollversorgung

ex

2919

200.00 bei Vollversorgung

ex

2929

250.00 bei Vollversorgung

ex

2939

250.00 bei Vollversorgung

ex

2949

250.00 bei Vollversorgung

Landwirtschaft

20

916.01

Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

ex

2959

350.00 bei Vollversorgung

ex

2969

350.00 bei Vollversorgung

ex

2979

100.00 bei Vollversorgung

ex 0706. 1019

250.00 bei Vollversorgung

ex

1029

120.00 bei Vollversorgung

ex

1039

150.00 bei Vollversorgung

ex

9019

100.00 bei Vollversorgung

ex

9029

200.00 bei Vollversorgung

ex

9039

350.00 bei Vollversorgung

ex

9049

200.00 bei Vollversorgung

ex

9059

150.00 bei Vollversorgung

ex

9069

350.00 bei Vollversorgung

ex 0707. 0019

100.00 bei Vollversorgung

ex

0029

100.00 bei Vollversorgung

ex 0708. 1019

250.00 bei Vollversorgung

ex

1029

200.00 bei Vollversorgung

ex

2049

250.00 bei Vollversorgung

ex

2099

200.00 bei Vollversorgung

ex 0709. 2019

480.00 bei Vollversorgung

ex

3019

150.00 vom 4. Juli bis 9. September ex

4019

200.00 bei Vollversorgung

ex

4029

200.00 bei Vollversorgung

6012 10.00 ex

7019

150.00 bei Vollversorgung

ex

9019

200.00 bei Vollversorgung

ex

9029

100.00 bei Vollversorgung

ex

9039

150.00 bei Vollversorgung

ex

9049

300.00 bei Vollversorgung

ex

9059

130.00 bei Vollversorgung

ex

9069

150.00 bei Vollversorgung

ex

9079

700.00 bei Vollversorgung

[1] Vom Generaltarif abweichende Zollansätze sind kursiv und fett gedruckt

Agrareinfuhrverordnung 21

916.01

11. Marktordnung Frischobst (2-Phasensystem) Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

0808. 1021

2.00

1022

2.00

ex

1029

140.00 bei Vollversorgung

0808. 1031

5.00

1032

5.00

ex

1039

140.00 bei Vollversorgung

0808. 2021

2.00

2022

2.00

ex

2029

120.00 bei Vollversorgung

0808. 2031

5.00

2032

5.00

ex

2039

120.00 bei Vollversorgung

0809. 1011

3.00

1018

3.00

ex

1019

200.00 bei Vollversorgung

0809. 1091

5.00

1098

5.00

ex

1099

200.00 bei Vollversorgung

0809. 2010

3.00

2011

3.00

ex

2019

200.00 bei Vollversorgung

0809. 3010

4.00

3020

4.00

0809. 4012

3.00

4013

3.00

ex

4014

102.00

bei Vollversorgung

4015

3.00

0809. 4092 10.00 4093 10.00 ex

4094

102.00

bei Vollversorgung

4095 10.00 ex 0810. 1019

450.00 bei Vollversorgung

ex 0810. 2019

400.00 bei Vollversorgung

ex 0810. 2029

300.00 bei Vollversorgung

0810. 3010

5.00

3011

5.00

0810. 3020

5.00

[1] Vom Generaltarif abweichende Zollansätze sind kursiv und fett gedruckt

Landwirtschaft

22

916.01

12. Marktordnung Mostobst und Obstprodukte Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

0808. 1011

2.00

2011

2.00

ex 1302. 2019

128.00 innerhalb des autonomen Zollkontingentes ex

2029

46.80 innerhalb des autonomen Zollkontingentes [1] Vom Generaltarif abweichende Zollansätze sind kursiv und fett gedruckt 13. Marktordnungen Saatgetreide, Futtermittel und Ölsaaten 13.1 Zollansätze Tarif-Nr. Zollansatz

[1]

Tarif-Nr. Zollansatz [1]

Tarif-Nr. Zollansatz [1]

Tarif-Nr. Zollansatz [1]

0505.9011

16.00

0508.0091

14.00 0511.9110

0.00 0511.9911

15.00

0511.9919

15.00 0708.9010

23.00 0709.9091

26.00 * 0712.9070

26.00 *

0713.1011

23.00

0713.1012

2.30 0713.1013

1.25 0713.1091

23.00

0713.1092

4.85

0713.2011

23.00 0713.2012

2.30 0713.2013

0.35

0713.2091

23.00

0713.2092

4.85 0713.3111

22.00 0713.3112

2.20

0713.3113

0.35

0713.3191

22.00 0713.3192

4.85 0713.3211

22.00

0713.3212

2.20

0713.3213

1.25 0713.3291

22.00 0713.3292

4.85

0713.3311

22.00

0713.3312

2.20 0713.3313

1.25 0713.3391

22.00

0713.3392

4.85

0713.3911

22.00 0713.3912

2.20 0713.3913

1.25

0713.3991

22.00

0713.3992

4.85 0713.4011

22.00 0713.4012

2.20

0713.4013

0.35

0713.4091

22.00 0713.4092

4.85 0713.5012

22.00

0713.5013

2.20

0713.5014

0.35 0713.5091

22.00 0713.5092

4.85

0713.9011

23.00

0713.9012

2.30 0713.9013

0.35 0713.9091

23.00

0713.9092

4.85

0714.1010

21.00 0714.2010

20.00 0714.9010

18.00

0802.2110

10.00

0802.2120

13.15 0802.2210

13.00 0802.2220

13.15

0802.3110

10.00

0802.3120

9.40 0802.3210

13.00 0802.3220

9.40

0813.4081

8.00

0813.4092

8.00 0813.5012

15.00 0813.5021

15.00

0813.5081

8.00

0813.5092

15.00 0901.9011

1.00 1001.1011

11.90

1001.1021

3.35

1001.1040

25.00 1001.1050

2.50 1001.9011

46.00

1001.9021

28.35

1001.9040

25.00 1001.9050

2.50 1002.0011

61.00

1002.0021

28.35

1002.0040

27.00 1002.0050

2.70 1003.0010

56.50

1003.0020

0.95

1003.0030

12.00 1003.0040

0.70 1003.0061

5.50

1003.0069

51.00

1003.0070

24.00 1003.0080

3.60 1004.0010

48.00

1004.0020

0.95

1004.0031

3.25 1004.0039

45.90 1004.0040

18.00

1004.0050

4.50

1005.1000

49.00 1005.9010

0.85 1005.9021

6.50 *

1005.9029

45.90 1005.9030

26.00 * 1005.9040

2.60 * 1006.1010

0.95

1006.1020

10.00

1006.2010

0.95 1006.2020

7.00 1006.3010

3.35

1006.3020

8.00

1006.4010

3.35 1006.4020

8.00 1007.0010

0.95

1007.0030

19.00 * 1007.0040

0.55 * 1008.1010

0.95 1008.1030

12.00

1008.1040

0.35

1008.2010

0.95 1008.2030

3.00 1008.2040

0.10

1008.3010

0.95

1008.3030

16.00 1008.3040

0.50 1008.9013

62.00

1008.9014

28.35

1008.9031

28.00 1008.9032

2.80 1008.9041

0.95

1008.9061

25.00

1008.9071

0.75 1101.0012

30.00 1101.0031

27.00

Agrareinfuhrverordnung 23

916.01

Tarif-Nr. Zollansatz [1]

Tarif-Nr. Zollansatz [1]

Tarif-Nr. Zollansatz [1]

Tarif-Nr. Zollansatz [1]

1102.1011

32.00 1102.1031

29.00 1102.2012

28.00 * 1102.2021

28.00 *

1102.3012

11.00 1102.3021

11.00 1102.9012

31.00 1102.9021

30.00

1102.9031

30.00 1103.1111

4.85 1103.1112

30.00 1103.1191

38.00

1103.1192

30.00 1103.1310

4.85 1103.1320

31.00 * 1103.1911

38.00

1103.1912

33.00 1103.1921

10.35 1103.1922

31.00 1103.1931

4.85

1103.1932

12.00 1103.1991

10.35 1103.1993

33.00 1103.2011

37.00

1103.2012

30.00 1103.2021

38.00 1103.2022

33.00 1103.2091

10.35

1103.2092

33.00 1104.1210

10.35 1104.1220

34.00 1104.1911

37.00

1104.1912

30.00 1104.1921

10.35 1104.1922

32.00 1104.1991

10.35

1104.1993

37.00 1104.2210

10.35 1104.2230

34.00 1104.2310

10.35

1104.2320

31.00 * 1104.2911

37.00 1104.2912

29.00 1104.2921

10.35

1104.2923

8.00 1104.2931

10.35 1104.2933

32.00 1104.2991

10.35

1104.2993

33.00 1104.3011

80.25 1104.3012

74.10 1104.3021

42.85

1104.3039

96.65 1104.3070

31.00 1104.3081

35.00 1104.3091

10.35

1104.3093

23.00 1105.1021

17.00 1105.2021

18.00 1106.1010

25.00

1106.2010

23.00 1106.3010

22.00 1107.1011

1.85 1107.1013

19.00

1107.1091

10.35 1107.1094

20.00 1107.2011

1.85 1107.2013

21.00

1107.2091

10.35 1107.2094

22.00 1108.1110

10.35 1108.1120

0.00

1108.1210

10.35 1108.1220

0.00 1108.1310

6.35 1108.1320

0.00

1108.1410

10.35 1108.1420

3.00 1108.1911

6.35 1108.1912

5.00

1108.1991

10.35 1108.1992

5.00 1108.2010

10.35 1108.2020

6.00

1201.0010

16.00 1201.0021

1.75 1201.0023

26.25 1201.0024

20.55

1201.0026

1.65 1201.0027

1.75 1201.0091

1.60 1202.1010

17.00

1202.1021

0.10 1202.1023

51.70 1202.1024

44.35 1202.1026

0.10

1202.1027

0.10 1202.2010

19.00 1202.2021

0.10 1202.2023

62.65

1202.2024

57.55 1202.2026

0.10 1202.2027

0.10 1203.0010

15.00

1203.0021

0.10 1203.0023

83.95 1203.0024

78.15 1203.0026

0.10

1203.0027

0.10 1204.0010

0.00 1204.0021

0.10 1204.0023

50.70

1204.0024

43.45 1204.0026

0.10 1204.0027

0.10 1205.1010

6.00

1205.1021

0.10 1205.1023

53.60 1205.1024

46.35 1205.1026

0.10

1205.1027

0.10 1205.1040

12.00 1205.1051

0.10 1205.1053

60.80

1205.1054

53.60 1205.1056

0.10 1205.1057

0.10 1205.9010

6.00

1205.9021

0.10 1205.9023

53.60 1205.9024

46.35 1205.9026

0.10

1205.9027

0.10 1205.9040

12.00 1205.9051

0.10 1205.9053

60.80

1205.9054

53.60 1205.9056

0.10 1205.9057

0.10 1206.0010

7.00 *

1206.0021

2.15 1206.0023

60.90 1206.0024

52.30 1206.0026

1.90

1206.0027

2.15 1206.0040

13.00 * 1206.0041

2.30 1206.0053

68.45

1206.0054

61.30 1206.0056

2.10 1206.0057

2.30 1207.1010

9.00

1207.1021

2.40 1207.1023

63.25 1207.1024

56.20 1207.1026

2.20

1207.1027

2.40 1207.2010

6.00 1207.2021

0.10 1207.2023

29.00

1207.2024

21.80 1207.2026

0.10 1207.2027

0.10 1207.3010

17.00

1207.3021

1.20 1207.3023

66.15 1207.3024

59.00 1207.3026

1.10

1207.3027

1.20 1207.4010

15.00 1207.4021

1.10 1207.4023

73.30

1207.4024

66.15 1207.4026

1.00 1207.4027

1.10 1207.5010

4.00

1207.5021

1.70 1207.5023

30.50 1207.5024

23.40 1207.5026

1.60

1207.5027

1.70 1207.6010

6.00 1207.6021

1.60 1207.6023

37.65

1207.6024

30.50 1207.6026

1.50 1207.6027

1.60 1207.9111

13.00

1207.9113

1.30 1207.9114

59.00 1207.9115

51.90 1207.9116

1.20

1207.9117

1.30 1207.9921

13.00 1207.9922

1.40 1207.9923

51.90

1207.9924

44.75 1207.9925

1.30 1207.9926

1.40 1207.9991

19.00

1207.9993

1.10 1207.9994

73.70 1207.9995

66.55 1207.9996

1.00

1207.9997

1.00 1208.1010

18.00 1208.9010

18.00 1209.1010

9.00

1209.2911

14.00 1209.2912

1.40 1209.9911

22.00 1209.9912

2.20

1209.9991

24.00 1212.1091

2.00 * 1212.2010

8.00 1212.9110

13.00

1212.9911

17.00 1212.9991

19.00 1213.0091

0.00 1213.0099

6.00

1214.1010

12.00 * 1214.9011

9.00 1214.9019

9.00 1404.9010

8.00

Landwirtschaft

24

916.01

Tarif-Nr. Zollansatz [1]

Tarif-Nr. Zollansatz [1]

Tarif-Nr. Zollansatz [1]

Tarif-Nr. Zollansatz [1]

1501.0012

0.00

1501.0013

21.00 1501.0022

0.00 1501.0023

21.00

1502.0011

0.00

1502.0012

0.00 1502.0019

21.00 1503.0010

20.00

1504.1091

0.00

1504.2010

0.00 1504.3010

0.00 1505.0011

0.00

1505.0091

19.00

1506.0011

0.00 1506.0012

13.00 1506.0019

34.00

1507.1010

0.00

1507.9011

45.00 1507.9091

21.00 1508.1010

0.00

1508.9011

40.00

1508.9091

16.00 1509.1010

0.00 1509.9010

16.00

1510.0010

0.00 1511.1010

0.00 1511.9011

22.00 * 1511.9091

1.00 *

1512.1110

0.00

1512.1911

26.00 1512.1991

2.00 1512.2110

0.00

1512.2910

16.00

1513.1110

0.00 1513.1911

28.50 1513.1991

16.50

1513.2110

0.00

1513.2911

28.00 1513.2991

16.00 1514.1110

0.00

1514.1910

16.00

1514.9110

0.00 1514.9910

16.00 1515.1110

0.00

1515.1910

40.00

1515.2110

0.00 1515.2910

40.00 1515.3010

0.00

1515.4010

0.00

1515.5011

0.00 1515.5020

40.00 1515.9011

0.00

1515.9021

0.00

1515.9091

40.00 1516.1010

17.00 1516.2010

25.00

1517.1010

9.00 1517.9010

14.00 * 1518.0011

29.00 1518.0081

16.00

1518.0098

20.00

1702.3021

0.00 1702.3033

0.00 1702.4011

0.00

1702.6022

0.00

1702.9011

0.00 1703.9091

8.00 1802.0010

0.00

1905.9021

0.00

2102.1091

0.00 2102.2011

0.00 2102.2021

0.00

2103.3011

18.00

2301.1011

27.00 2301.1019

27.00 2301.2010

0.00

2302.1010

21.00

2302.2011

17.00 2302.2019

17.00 2302.3021

21.00

2302.3022

21.00

2302.4021

21.00 2302.4022

21.00 2302.5010

21.00

2303.1011

0.00

2303.1012

23.00 2303.1018

0.00 2303.2010

15.00 *

2303.3010

10.00 * 2304.0010

15.00 2305.0010

10.00 2306.1010

1.00

2306.2010

11.00

2306.3010

17.00 2306.4110

13.00 2306.4910

13.00

2306.5010

12.00

2306.6010

17.00 2306.7010

16.00 2306.9010

2.00

2308.0020

17.00

2308.0030

5.00 2308.0040

14.00 2308.0050

14.00 *

2308.0060

13.00

2309.9011

20.00 2309.9041

0.00 2309.9081

172.00

2309.9082

20.00

2309.9089

20.00 3505.1010

0.00 3505.2010

25.00

3506.9910

25.00

3809.1010

31.00 3823.1110

17.00 3823.1210

17.00

3823.1910

14.00

3824.1010

28.00 3824.9091

28.00 3825.9010

26.00

[1] Neu festgelegte Zollansätze sind mit einem «*» gekennzeichnet 13.2 Für folgende Tarifnummern ist keine GEB erforderlich 0713.1012 0713.1013 0713.1092 0713.2012 0713.2013 0713.2092 0713.3112 0713.3113 0713.3192 0713.3212 0713.3213 0713.3292 0713.3312 0713.3313 0713.3392 0713.3912 0713.3913 0713.3992 0713.4012 0713.4013 0713.4092 0713.5013 0713.5014 0713.5092 0713.9012 0713.9013 0713.9092 1001.1021 1001.1050 1001.9021 1001.9050 1002.0021 1002.0050 1003.0020 1003.0040 1003.0069 1003.0080 1004.0020 1004.0039 1004.0050 1005.9010 1005.9040 1005.9029 1006.1010 1006.2010 1006.3010 1006.4010 1007.0010 1007.0040 1008.1010 1008.1040 1008.2010 1008.2040 1008.3010 1008.3040 1008.9014 1008.9032 1008.9041 1008.9071 1103.1111 1103.1191 1103.1310 1103.1911 1103.1921 1103.1931 1103.1991 1103.2011 1103.2021 1103.2091 1104.1210 1104.1911 1104.1921 1104.1991 1104.2210 1104.2310 1104.2911

Agrareinfuhrverordnung 25

916.01

1104.2921 1104.2931 1104.2991 1104.3091 1107.1011 1107.1091 1107.2011 1107.2091 1108.1110 1108.1210 1108.1310 1108.1410 1108.1911 1108.1991 1108.2010 1201.0091 1209.2912 1209.9912 1213.0091 1214.9011 14. Marktordnung Getreide zur menschlichen Ernährung Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

1001. 1031

1.00

9031 29.30 1002. 0031 29.30 1007. 0021 29.30 1008. 1021 29.30 2021 29.30 9021 29.30 9051 29.30 1104. 2220

148.00

Keine GEB erforderlich 2922

148.00

Keine GEB erforderlich 2932

148.00

Keine GEB erforderlich 3089

148.00

Keine GEB erforderlich 1201. 0099

-.10

GEB nur für Saatgut erforderlich 1202. 1099

-.10

Keine GEB erforderlich 1202. 2099

-.10

Keine GEB erforderlich 1203. 0090

-.10

Keine GEB erforderlich 1204. 0099

-.10

Keine GEB erforderlich 1205. 0031,

9031

-.10

Keine GEB erforderlich 1205. 0039,

9039

-.10

GEB nur für Saatgut erforderlich 1205. 0061,

9061

-.10

Keine GEB erforderlich 1205. 0069,

9069

-.10

GEB nur für Saatgut erforderlich 1206. 0031

-.10

Keine GEB erforderlich 1206. 0039

-.10

Keine GEB erforderlich 1206. 0061

-.10

Keine GEB erforderlich 1206. 0069

-.10

Keine GEB erforderlich 1207. 1091

-.10

Keine GEB erforderlich 1207. 1099

-.10

Keine GEB erforderlich 1207. 2091

-.10

Keine GEB erforderlich 1207. 2099

-.10

Keine GEB erforderlich 1207. 3091

-.10

Keine GEB erforderlich 1207. 3099

-.10

Keine GEB erforderlich 1207. 4091

-.10

Keine GEB erforderlich 1207. 4099

-.10

Keine GEB erforderlich 1207. 5091

-.10

Keine GEB erforderlich 1207. 5099

-.10

Keine GEB erforderlich 1207. 6091

-.10

Keine GEB erforderlich 1207. 6099

-.10

Keine GEB erforderlich 1207. 9118

-.10

Keine GEB erforderlich 1207. 9119

-.10

Keine GEB erforderlich

Landwirtschaft

26

916.01

Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

1207. 9927

-.10

Keine GEB erforderlich 1207. 9929

-.10

Keine GEB erforderlich 1207. 9998

-.10

Keine GEB erforderlich 1207. 9999

-.10

Keine GEB erforderlich 1212. 9190

frei

Keine GEB erforderlich 1212. 9919

frei

Keine GEB erforderlich [1] Vom Generaltarif abweichende Zollansätze sind kursiv und fett gedruckt 15. Marktordnung Speiseöle und -fette Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

1104. 3011 83.00 3012 77.10 3021 39.20 3039 94.85 1501 0018 153.00 0019 163.20 0028 163.00 0029 173.20 1502 0091 148.00 0099 158.20 1503 0091 148.00 0099 158.20 1504 1098 148.00 1099 158.20 2091 148.00 2099 158.20 3091 148.00 3099 158.20 1506 0091 148.00 0099 158.20 1507 1090 133.70 9018 168.00 9019 178.20 9098 145.00 9099 155.20 1508 1090 133.70 9018 168.00 9019 178.20 9098 145.00 9099 155.20 1509 1091 101.20 1099 144.00

Agrareinfuhrverordnung 27

916.01

Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

9091 101.20 9099 144.00 1510 0091 134.70 0099 144.00 1511 1090 123.20 9018 168.00 9019 178.20 9098 145.00 9099 155.20 1512 1190 133.70 1918 168.00 1919 178.20 1998 145.00 1999 155.20 2190 133.70 2991 145.00 2999 155.20 1513 1190 128.50 1918 168.00 1919 178.20 1998 163.00 1999 170.40 2190 128.50 2918 168.00 2919 178.20 2998 163.00 2999 173.20 1514 1190,

9190

133.70 1991,

9991

145.00 1999,

9999

155.20 1515 1190 133.70 1991 145.00 1999 155.20 2190 133.70 2991 145.00 2999 155.20 3091 145.00 3099 155.20 4091 145.00 4099 155.20 5019 133.70 5091 145.00 5099 155.20 9013 133.10 9018 145.00 9019 155.20 9028 145.00 9029 155.20 9098 145.00 9099 155.20

Landwirtschaft

28

916.01

Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

1516 1091 168.00 1099 178.20 2091 168.00 2099 178.20 1517 1061 156.40 1069 164.60 1071 136.40 1079 143.10 1081 104.50 1089 108.70 1091 83.25 1099 85.80 9061 245.05 9069 244.40 9071 225.50 9079 239.00 9081 204.20 9089 216.10 9091 183.00 9099 193.20 [1] Vom Generaltarif abweichende Zollansätze sind kursiv und fett gedruckt 16. Marktordnung Sämereien Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

0713. 5015

0.00

Keine GEB erforderlich 5018

0.00

Keine GEB erforderlich 1209. 1090

0.00

2100

0.00

Keine GEB erforderlich 2200

0.00

Keine GEB erforderlich 2300

0.00

Keine GEB erforderlich 2400

0.00

Keine GEB erforderlich 2500

0.00

Keine GEB erforderlich 2600

0.00

Keine GEB erforderlich 2919

0.00

Keine GEB erforderlich 2970

0.50

2980

0.00

Keine GEB erforderlich ex

9100

0.00

GEB erforderlich für Samen von Tomaten sowie von Zichorien der Typengruppe Radicchio rosso der Art Cichorium intybus L. Partim [1] Vom Generaltarif abweichende Zollansätze sind kursiv und fett gedruckt

Agrareinfuhrverordnung 29

916.01

17. Marktordnung Zucker Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

1701. 1100 49.00 1200 49.00 9991 18.70 Keine GEB erforderlich 9999 49.00 1702. 3029 14.00 Keine GEB erforderlich 3032 61.00 Keine GEB erforderlich 3038 18.70 Keine GEB erforderlich 3042 39.00 Keine GEB erforderlich 3048 10.00 Keine GEB erforderlich 4019 61.00 Keine GEB erforderlich 4029 39.00 Keine GEB erforderlich 9019 49.00 9022 27.70 9023 18.70 Keine GEB erforderlich 9024 18.70 Keine GEB erforderlich 9028 18.70 Keine GEB erforderlich 9032 30.75 9033 16.20 9034 10.00 Keine GEB erforderlich 9038 10.00 Keine GEB erforderlich [1] Vom Generaltarif abweichende Zollansätze sind kursiv und fett gedruckt 18. Marktordnung Wein, Traubensaft und -most Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

(je hl)

2009. 6119

347.00

6129 394.00

(je 100 kg brutto)

6990 782.00

9030 782.00

(je hl)

2202. 9019

430.00

9049 354.00

(je hl)

2204. 2129

300.00 2139 242.00

2149 245.00

2150

25.00 keine GEB erforderlich [2]

Landwirtschaft

30

916.01

Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

2929 327.00

2939 108.00 (je 100 kg brutto)

2941

29.00

2942

29.00

(je hl)

3000

34.00 keine GEB erforderlich [1] Vom Generaltarif abweichende Zollansätze sind kursiv und fett gedruckt [2] Ausgenommen Portwein im Rahmen des präferenziellen Zollkontingents Nr. 115 19. Zubereitungen der für die Tierfütterung verwendeten Art Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

2309. 1021

0.00

für Ursprungserzeugnisse der EU, keine GEB erforderlich 1029

0.00

für Ursprungserzeugnisse der EU, keine GEB erforderlich [1] Vom Generaltarif abweichende Zollansätze sind kursiv und fett gedruckt 20. Marktordnung Kasein Tarifnummer Zollansatz je 100 kg

brutto

[1]

Ergänzender

Text

(Fr.)

3501. 9090 10.00 [1] Vom Generaltarif abweichende Zollansätze sind kursiv und fett gedruckt

Agrareinfuhrverordnung 31

916.01

Anhang 231

(Art. 6)

Schwellenpreise je Produktegruppe Zolltarifnummer Warenbezeichnung Schwellenpreis

Fr. je 100 kg

Gültig für folgende Tariflinien 0713.1011

Erbsen, ganz, unbearbeitet, zu Futterzwecken.

49.00

0708.9010-0813.5092 ohne 0709.9091 und

0712.9070

1003.0010

Gerste, zur Aussaat 95.00

1001.1011, 9011,

1002.0011, 1003.0010, 1004.0010, 1005.1000, 1008.9013

1003.0070

Gerste, zu Futterzwecken 46.00

0709.9091 und

0712.9070 sowie

1001.1021-1008.9071 1201.0010

Sojabohnen, zu Futterzwecken 61.00

1201.0010-1208.9010 und 2103.3011

1214.1010

Mehl und Agglomerate in Form von Pellets, von Luzerne, zu Futterzwecken

38.00

0901.9011 und

1209.1010-1404.9010 sowie 1802.0010 und

2308.0020-0060

1501.0012

Schweinefett (einschliesslich Schweineschmalz), roh, zu Futterzwecken

72.00

1501.0012-1518.0098, 3823.1110-1910

1702.3021

Glucose, chemisch rein, fest, zu Futterzwecken

49.00

1702.3021-1702.9011 und 1703.9091

2102.2011

nichtlebende Hefen, zu Futterzwecken

60.00

2102.1091-2102.2021 2303.1011

Kartoffelprotein, zu Futterzwecken 76.00

0505.9011-0511.9919, 2301.1011-2010,

2303.1011-3010 und

2309.9011-9089

2304.0010

Sojaschrot/-kuchen, zu Futterzwecken

53.00

2304.0010-2306.9010 3505.1010

Dextrine und andere modifizierte Stärke, zu Futterzwecken 50.00

1101.0012-1108.2020, 1905.9021, 2302.10105010, 3505.1010-

3809.1010, 3824.1010, 9091 und 3825.9010

31 Fassung gemäss Ziff. I Abs. 1 der V vom 10. Jan. 2001 (AS 2001 299). Bereinigt gemäss Anhang Ziff. 14 der V vom 3. Juli 2001, in Kraft seit 1. Jan. 2002 (AS 2001 2091).

Landwirtschaft

32

916.01

Anhang 332

(Art. 7)

Importrichtwerte für Futtermittel Zolltarifnummer

Warenbezeichnung

Fr. je 100 kg

0505.

9011

Federnmehl

73.00

0508.

0091

Garnelenschalen

57.00

0511.

9110

Kleinfische

71.00

9911

Tierblutmehl

76.00

9919

Andere

69.00

0708.

9010

Guarbohnen

48.00

0709.

9091

Zuckermais frisch oder gekühlt 48.00

0712.

9070

Zuckermais

getrocknet

48.00

0713.

1011

Erbsen

ganz

49.0033

1091

Erbsen

bearbeitet

49.00

2011

Kichererbsen

ganz

49.00

2091

Kichererbsen

bearbeitet

49.00

3111

Mungobohnen

ganz

48.00

3191

Mungobohnen

bearbeitet

48.00

3211

Adzukibohnen

ganz

48.00

3291

Adzukibohnen

bearbeitet

48.00

3311

Gartenbohnen

ganz

48.00

3391

Gartenbohnen

bearbeitet

48.00

3911

Vignabohnen

ganz

48.00

3991

Vignabohnen

bearbeitet

48.00

4011

Linsen

ganz

48.00

4091

Linsen

bearbeitet

48.00

5012

Puff-, Sau-, Dicke-, Pferde- oder Ackerbohnen ganz 48.00

5091

Puff-, Sau-, Dicke-, Pferde- oder Ackerbohnen bearbeitet 48.00

9011

Andere Hülsenfrüchte ganz 49.00

9091

Andere Hülsenfrüchte bearbeitet 49.00

0714.

1010

Maniokwurzeln

46.00

2010

Süsskartoffeln

46.00

9010

Topinambur

43.00

0802.

2110

Haselnüsse in der Schale 65.00

2210

Haselnüsse ohne Schale 68.00

32 Festgesetzt duch das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement (vgl. Art. 20 Abs. 3 und 4 LwG). Fassung gemäss Ziff. I der V des EVD vom 27. April 2001 (AS 2001 1326). Bereinigt gemäss Anhang Ziff. 14 der V vom 3. Juli 2001, in Kraft seit 1. Jan. 2002 (AS 2001 2091).

33 Zugleich

Schwellenpreis

Agrareinfuhrverordnung 33

916.01

Zolltarifnummer

Warenbezeichnung

Fr. je 100 kg

3110

Walnüsse in der Schale 65.00

3210

Walnüsse ohne Schale 68.00

0813.

4081

Steinobst

getrocknet

43.00

4092

Steinobst

getrocknet

43.00

5012

Fruchtmischungen

getrocknet,

mehr als 50 % Hasel- und/oder Walnüsse enthaltend

55.00

5021

Fruchtmischungen getrocknet Hasel- und/oder Walnüsse enthaltend

55.00

5081

Mischungen mehr als 40 % ganze Pflaumen und gesamthaft nicht mehr als 20 % Aprikosen und/oder Kernobst enthaltend 43.00

5092

Andere, Früchte der Nr. 0813.4081 bis 0813.4099 enthaltend 55.00

0901.

9011

Kaffeeschalen und -häutchen 9.00

1001.

1011

Hartweizen

zur

Aussaat

110.00

1040

Hartweizen

48.00

9011

Weichweizen

zur

Aussaat

110.00

9040

Weichweizen

48.00

1002.

0011

Roggen zur Aussaat

220.00

0040

Roggen

46.00

1003.

0010

Gerste zur Aussaat

95.0034

0070

Gerste

46.0035

1004.

0010

Hafer

zur

Aussaat

105.00

0040

Hafer

42.00

1005.

1000

Mais zur Aussaat

850.00

9030

Mais

48.00

1006.

1020

Paddy-Reis

47.00

2020

Braunreis

48.00

3020

Reis

geschliffen

50.00

4020

Bruchreis

50.00

1007.

0030

Körnersorghum

46.00

1008.

1030

Buchweizen

48.00

2030

Hirse

42.00

3030

Kanariensaat

59.00

9013

Triticale

zur

Aussaat

100.00

9031

Triticale

48.00

9061

Anderes

Getreide

48.00

1101.

0012

Weizenquellmehl

53.00

0031

Weizenfuttermehl

50.00

34 Zugleich

Schwellenpreis

35 Zugleich

Schwellenpreis

Landwirtschaft

34

916.01

Zolltarifnummer

Warenbezeichnung

Fr. je 100 kg

1102.

1011

Roggenquellmehl

51.00

1031

Roggenfuttermehl

48.00

2012

Maisfuttermehl nicht denaturiert 50.00

2021

Maisfuttermehl

denaturiert

50.00

3012

Reisfuttermehl nicht denaturiert 53.00

3021

Reisfuttermehl

denaturiert

53.00

9012

Triticalefuttermehl 51.00

9021

Futtermehl von anderem Getreide nicht denaturiert 53.00

9031

Futtermehl von anderem Getreide denaturiert 53.00

1103.

1112

Hartweizengrütze

und

-griess

53.00

1192

Weichweizengrütze und -griess 53.00

1320

Maisgrütze und -griess 53.00

1912

Roggen-, Mengkorn-, oder Triticalegrütze und -griess 52.00

1922

Hafergrütze und -griess 55.00

1932

Reisgrütze und -griess 54.00

1993

Grütze und Griess von anderem Getreide 55.00

2012

Weizengrütze und -griess 53.00

2022

Roggen-, Mengkorn-, oder Triticalegrütze und -griess 52.00

2092

Grütze und Griess von anderem Getreide 55.00

1104.

1220

Haferflocken

58.00

1912

Weizen-,

Roggen-, Mengkorn-, oder Triticaleflocken 53.00 1922

Gerstenflocken

54.00

1993

Flocken von anderem Getreide 59.00

Anders bearbeitete Körner (z. B. geschält, gerollt, geschnitten oder geschrotet):

2230

von

Hafer

58.00

2320

von

Mais

53.00

2912

von Weizen, Roggen, Mengkorn, oder Triticale 52.00

2923

von

Hirse

47.00

2933

von

Gerste

54.00

2993

von anderem Getreide 58.00

3070

Getreidekeime zur Herstellung von Öl 56.00

3081

Brotgetreidekeime

58.00

3093

Getreidekeime

56.00

1105.

1021

Kartoffelmehl, -griess und -pulver 51.00

2021

Kartoffelflocken

52.00

1106.

Mehl, Griess und Pulver von: 1010

Trockenen Hülsenfrüchten der Nr. 0713 51.00

2010

Sagomark, von Wurzeln oder Knollen der Nr. 0714 48.00

3010

Mehl und Griess von Erzeugnissen des Kapitels 8 63.00

1107.

1013

Malz nicht geröstet, nicht zerkleinert 47.00

1094

Malz nicht geröstet 48.00

2013

Malz geröstet, nicht zerkleinert 49.00

2094

Malzmehl

geröstet

50.00

1108.

1120

Weizenstärke

50.00

1220

Maisstärke

50.00

1320

Kartoffelstärke

48.00

1420

Maniokstärke

48.00

1912

Reisstärke

50.00

Agrareinfuhrverordnung 35

916.01

Zolltarifnummer

Warenbezeichnung

Fr. je 100 kg

1992

Andere

Stärken

50.00

2020

Inulin

51.00

1201.

0010

Sojabohnen

ganz

61.0036

0021

Sojabohnen zur Ölgewinnung 61.00

1202.

1010

Erdnüsse

ungeschält

61.00

1021

Erdnüsse ungeschält zur Ölgewinnung 61.00

2010

Erdnüsse

geschält

63.00

2021

Erdnüsse geschält zur Ölgewinnung 63.00

1203.

0010

Kopra

59.00

0021

Kopra zur Ölgewinnung 59.00

1204.

0010

Leinsamen

59.00

0021

Leinsamen zur Ölgewinnung 59.00

1205.

1010,

9010

Rübsensamen 53.00

1021,

9021

Rübsensamen zur Ölgewinnung 53.00

1040,

9040

Rapssamen 53.00

1051,

9051

Rapssamen zur Ölgewinnung 53.00

1206.

0010

Sonnenblumenkerne

ungeschält

50.00

0021

Sonnenblumenkerne

ungeschält zur Ölgewinnung 50.00

0040

Sonnenblumenkerne

geschält

56.00

0041

Sonnenblumenkerne

geschält zur Ölgewinnung 56.00

1207.

1010

Palmnüsse und Palmkerne 54.00

1021

Palmnüsse und Palmkerne zur Ölgewinnung 54.00

2010

Baumwollsamen

59.00

2021

Baumwollsamen

zur

Ölgewinnung

59.00

3010

Rizinussamen

61.00

3021

Rizinussamen zur Ölgewinnung 61.00

4010

Sesamsamen

59.00

4021

Sesamsamen zur Ölgewinnung 59.00

5010

Senfsaat

57.00

5021

Senfsaat zur Ölgewinnung 57.00

6010

Saflorsamen

50.00

6021

Saflorsamen

zur

Ölgewinnung

50.00

9111

Mohnsamen

57.00

9113

Mohnsamen

zur

Ölgewinnung

57.00

9921

Sheanüsse

57.00

9922

Sheanüsse zur Ölgewinnung 57.00

9991

Andere, ausgenommen Bucheckern 63.00

9993

Andere

zur

Ölgewinnung

63.00

1208.

1010

Sojabohnenmehl

63.00

36 Zugleich

Schwellenpreis

Landwirtschaft

36

916.01

Zolltarifnummer

Warenbezeichnung

Fr. je 100 kg

9010

Anderes Mehl von Ölsaaten/ölhaltigen Früchten, ausgenommen Senfmehl

63.00

1209.

1010

Zuckerrübensamen

32.00

2911

Wicken und Lupinen

55.00

9911

Tamarindenkerne

53.00

9991

Andere

55.00

1212.

1091

Johannisbrot

37.00

2010

Algenmehl

29.00

9110

Zuckerrüben

41.00

9911

Zichorienwurzeln

40.00

9991

Lupinenmehl und -schrot 50.00

1213.

0091

Stroh

unverarbeitet

12.00

0099

Stroh

verarbeitet

16.00

1214.

1010

Luzernenmehl

38.0037

9011

Heu

32.00

9019

Kohl- und Runkelrüben (TS=90 %) usw.

41.00

1404.

9010

Dattelkerne

sowie

Guarsplits

44.00

1501.

0012

Schweinefett

(einschliesslich Schweineschmalz) roh 72.0038

0013

Andere

93.00

0022

Geflügelfett

roh

72.00

0023

Andere

93.00

1502.

0011

Rinder-, Schaf- oder Ziegenfett weder ausgeschmolzen noch anders ausgezogen

45.00

0012

Rinder-, Schaf- oder Ziegenfett, roh 72.00

0019

Andere

93.00

1503.

0010

Schmalzstearin,

-öl,

Talgöl

93.00

1504.

1091

Fischleberöle

72.00

2010

Fette und Öle von Fischen 72.00

3010

Fette und Öle von Meeressäugetieren 72.00

1505.

0011

Wollfett

roh

72.00

0091

Andere aus Wollfett stammende Fettstoffe, einschliesslich Lanolin

93.00

1506.

0011

Andere tierische Fette und Öle weder ausgeschmolzen noch anders ausgezogen

45.00

0012

Andere tierische Fette und Öle, roh 72.00

0019

Andere

93.00

1507.

1010

Sojaöl,

roh

72.00

37 Zugleich

Schwellenpreis

38 Zugleich

Schwellenpreis

Agrareinfuhrverordnung 37

916.01

Zolltarifnummer

Warenbezeichnung

Fr. je 100 kg

9011

Sojaölfraktionen

mit

höherem Schmelzpunkt 117.00

9091

Andere

93.00

1508.

1010

Erdnussöl

72.00

9011

Erdnussölfraktionen mit höherem Schmelzpunkt 117.00

9091

Andere

93.00

1509.

1010

Olivenöl

roh

72.00

9010

Andere

93.00

1510.

0010

Andere Öle aus Oliven, Mischungen 72.00

1511.

1010

Palmöl

roh

72.00

9011

Palmölfraktionen

mit

höherem Schmelzpunkt 105.00

9091

Andere

93.00

1512.

1110

Sonnenblumen- oder Safloröl roh 72.00

1911

Fraktionen mit höherem Schmelzpunkt 117.00

1991

Andere (Sonnenblumen, Saflor) 93.00

2110

Baumwollsamenöl

roh

72.00

2910

Andere

(Baumwollsamen)

93.00

1513.

1110

Kokosöl

roh

72.00

1911

Fraktionen mit höherem Schmelzpunkt 105.00

1991

Andere

93.00

2110

Palmkern- oder Babassuöl roh 72.00

2911

Andere mit einem Schmelzpunkt, der über Palmkern- oder Babassuöl liegt

105.00

2991

Andere

93.00

1514.

1110,

9110

Raps-, Rübsen- oder Senföl roh 72.00

1910,

9910

Andere 93.00

1515.

1110

Leinöl

roh

72.00

1910

Anderes Leinöl, Fraktionen 117.00

2110

Maisöl

roh

72.00

2910

Anderes Maisöl, Fraktionen 117.00

3010

Rizinusöl

72.00

4010

Tungöl

72.00

5011

Sesamöl

roh

72.00

5020

Anderes

Sesamöl,

Fraktionen

117.00

9021

Jojoba-Öl

72.00

9011

Getreidekeimöl

72.00

9091

Anderes

Getreidekeimöl, Fraktionen 117.00

1516.

1010

Tierische Fette/Öle hydriert 115.00

2010

Pflanzliche

Fette/Öle hydriert

115.00

1517.

1010

Margarine

93.00

9010

Andere geniessbare tierische/pflanzliche Fette und Öle 93.00

Landwirtschaft

38

916.01

Zolltarifnummer

Warenbezeichnung

Fr. je 100 kg

1518.

0011

Ungeniessbare

Mischungen pflanzlicher Öle 72.00

0081

Sojaöl

epoxidiert

93.00

0098

Andere

ungeniessbare

Mischungen tierischer/pflanzlicher Fette und Öle

72.00

1702.

3021

Glucose, fest, chemisch rein 49.0039

3033

Andere Glucose, fest 49.00

4011

Glucose,

fest

49.00

6022

Fructosesirup

34.00

9011

Invertzucker,

fest

49.00

1703.

9091

Melasse

28.00

1802.

0010

Kakaoabfälle

(Schalen)

18.00

1905.

9021

Paniermehl

50.00

2102.

1091

Hefen

lebend

58.00

2011

Hefen nicht lebend

60.0040

2021

Andere nicht lebende Mikroorganismen 64.00

2103.

3011

Senfmehl

59.00

2301.

1011

Grieben

69.00

1019

Fleischmehl 60 %

59.00

2010

Heringmehl 72 %

72.00

2302.

1010

Maiskleie

38.00

2011

Reisrückstände

vom

Schleifen und Polieren 43.00

2019

Andere

Reisrückstände

45.00

3021

Weizenkleie

denaturiert

38.00

3022

Weizenkleie nicht denaturiert 38.00

4021

Andere Getreidekleie denaturiert 38.00

4022

Andere

Getreidekleie nicht denaturiert 38.00

5010

Mahlrückstände von Hülsenfrüchten 38.00

2303.

1011

Kartoffelprotein

76.0041

1012

Rückstände aus der Stärkegewinnung und ähnliche Rückstände, mit einem auf die Trockensubstanz berechneten Proteingehalt von nicht mehr als 30 Gewichtsprozent 47.00

1018

Andere

65.00

2010

Rübenschnitzel

40.00

3010

Treber

getrocknet

41.00

2304.

0010

Sojaschrot/-kuchen (44 %) 53.0042

39 Zugleich

Schwellenpreis

40 Zugleich

Schwellenpreis

41 Zugleich

Schwellenpreis

42 Zugleich

Schwellenpreis

Agrareinfuhrverordnung 39

916.01

Zolltarifnummer

Warenbezeichnung

Fr. je 100 kg

2305.

0010

Erdnussschrot/-kuchen 54.00

2306.

1010

Baumwollschrott/-kuchen 45.00

2010

Leinschrot/-kuchen

46.00

3010

Sonnenblumenschrot/-kuchen 41.00

4110,

4910

Raps- oder Rübsenschrot/-kuchen 39.00

2306.

5010

Kokosnuss-,

Kopraschrot/-kuchen 37.00

6010

Palmnuss- oder Palmkernschrot/-kuchen 37.00

7010

Maiskeimkuchen

48.00

9010

Andere

48.00

2308.

0020

Eicheln und Rosskastanien 25.00

0030

Trauben-, Apfel- und Birnentrester 35.00

0040

Rückstände von der Gewinnung von Kaffee- und Kamillenextrakt

29.00

0050

Maispflanzenprodukte 40.00

0060

Andere

33.00

2309.

9011

Tierfutter melassiert oder gezuckert 88.00

9041

Solubles von Fischen 68.00

9081

Andere Mischungen mit Milch oder Molkepulver 283.00

9082

Zubereitungen aus Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen oder Wirkstoffen

88.00

9089

Andere

Mischungen

88.00

3505.

1010

Dextrine und andere modifizierte Stärken 50.0043

2010

Leime

63.00

3506.

9910

Andere

Klebstoffe

63.00

3809.

1010

Appreturmittel auf der Grundlage von Stärke 63.00

3823.

1110

Stearinsäure

93.00

1210

Ölsäure

93.00

1910

Andere

technische

Fettsäuren

72.00

3824.

1010

Zubereitete

Bindemittel

für Giessereiformen 63.00

9091

Andere

Bindemittel

63.00

3825. 9010

Rückstände der chemischen Industrie 69.00

Bandbreite

Die Bandbreite beträgt für die in diesem Anhang aufgeführten Schwellenpreise und Importrichtwerte plus/minus 3 Franken je 100 Kilogramm.

43 Zugleich

Schwellenpreis

Landwirtschaft

40

916.01

Anhang 444

(Art. 10)

Verzeichnis der anwendbaren Zollkontingente und Teilzollkontingente bei der Einfuhr von Landwirtschaftsprodukten 1. Marktordnung Tiere der Pferdegattung Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Stück)

[1] [1] [1] [1] 01

Tiere der Pferdegattung 3322

01.1

Tiere der Pferdegattung ohne Zuchttiere, Esel, Maultiere und Maulesel 0101.9095

2922

01.2

Esel, Maultiere und Maulesel 0101.9021

0101.1021

200

01.3 Zuchttiere 0101.1011

200

[1] Vom Generaltarif abweichende Angaben sind kursiv und fett gedruckt 2. Marktordnung Zucht- und Nutztiere und Rindersperma Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des Zollkontingentes (Stück)

[1] [1] [1]

[1]

[1]

02

Tiere der Rindergattung 0102. 1010

1200

9091

03

Tiere der Schweinegattung 0103. 1010

100

9110

9210

04

Zollkontingent Nr. 04 wird wie folgt unterteilt:

04.1

Tiere der Schafgattung 0104. 1010

500

04.2 Tiere der

Ziegengattung 0104. 2010

100

44 Bereinigt gemäss Art. 8 der V des BLW vom 30. März 1999 über die Buttereinfuhr (SR 916.357.1), Ziff. II der V vom 17. Nov. 1999 (AS 1999 3628), Ziff. I der V des BLW vom 18. Sept. 2000 (AS 2000 2378), vom 17. Okt. 2000 (AS 2000 2580), vom 6. Nov. 2000 (AS 2000 2926), Ziff. I Abs. 2 der V vom 10. Jan. 2001 (AS 2001 299), Ziff. I der V vom 18. Mai 2001 (AS 2001 1474), Anhang Ziff. 4 der V vom 3. Juli 2001 (AS 2001 2091), Ziff. II Abs. 1 der V vom 21. Sept. 2001 (AS 2001 2583), der V vom 8. März 2002 (AS 2002 1482), Ziff. II der V vom 26. Juni 2002 (AS 2002 1789), Ziff. II der V vom 16. Okt. 2002 (AS 2002 3486), Ziff. II 1 der V vom 26. Nov. 2003 (AS 2003 5397) und Ziff. I der V des EVD vom 30. April 2004 (AS 2004 2413).

Agrareinfuhrverordnung 41

916.01

Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des Zollkontingentes (Stück)

[1] [1] [1]

[1]

[1]

(Dosen)

12

Samen von Stieren

0511. 1010

800 000 [1] Vom Generaltarif abweichende Angaben sind kursiv und fett gedruckt 3. Marktordnung Schlachttiere, Fleisch von Tieren der Rindvieh-, Pferde-, Schaf-, Ziegen- und Schweinegattung sowie Geflügel Nummer des

Zollkontingentes

Warenbezeichnung

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

[1] [1] [1]

[1]

05

Tiere zum Schlachten, Fleisch vorwiegend auf der Basis von Rauhfutter produziert, von Rind, Pferd, Schaf und Ziege:

22

500

05.1 Luftgetrocknetes Trockenfleisch 0210. 2010

187

Inbegriffen im präfenziellen Zollkontingent Nr. 102 von 200 t gemäss Freihan-

delsverordnung vom 8. März 2002, SR 632.421.0

05.2 Rindfleischkonserven 1602. 5011

770

5091

05.3

Koscherfleisch von Tieren der Rindvieh- gattung 0201. 1011

295

1091

2011

2091

3011

3091

0202.

1011

1091

2011

2091

3011

3091

0206.

1011

1021

1091

2110

2210

2910

05.4

Koscherfleisch von Tieren 0204. 1010

20

der Schafgattung 2110

2210

2310

3010

4110

4210

Landwirtschaft

42

916.01

Nummer des

Zollkontingentes

Warenbezeichnung

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

[1] [1] [1]

[1]

4310

0206.

8010

9010

05.5

Halalfleisch von Tieren der 0201. 1011

300

Rindviehgattung 1091

2011

2091

3011

3091

0202.

1011

1091

2011

2091

3011

3091

0206.

1011

1021

1091

2110

2210

2910

05.6

Halalfleisch von Tieren der 0204. 1010

100

Schafgattung 2110

2210

2310

3010

4110

4210

4310

0206.

8010

9010

05.7 Übriges 0101. 9091

20 828 0102.

9011

0104.

1020

2020

0201.

1011

1091

2011

2091

3011

3091

0202.

1011

1091

2011

2091

3011

3091

0204.

1010

2110

2210

2310

3010

4110

Agrareinfuhrverordnung 43

916.01

Nummer des

Zollkontingentes

Warenbezeichnung

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

[1] [1] [1]

[1]

4210

4310

5010

0205.

0010

0206.

1011

1021

1091

2110

2210

2910

3091

4191

4991

8010

9010

0210.

9911

1602.

1010

2071

9011

05.71

davon Rindfleisch der unter 05.711, 05.712 und 05.713 folgenden Tarifnummern:

2000

[a]

[a] Verpflichtung aus der Tokyo-Runde des GATT im Sinne einer Mindestmenge siehe dazu Beilage 19 zum

Genfer Protokoll (1979), SR 0.632.231.53 05.711

davon sogenanntes US-Style-Beef: 0201. 2091

700

3091

[b]

0202.

2091

3091

[b] im Sinne einer Mindestmenge 05.712 davon

Rindfleisch

der Qualität

0201. 1011

500

«high grade» in Übereinstimmung mit 1091

[c]

den Bestimmungen des Bundesamtes 2011

der folgenden Tarifnummern: 2091

3011

3091

0202.

1011

1091

2011

2091

3011

3091

[c] im Sinne einer Mindestmenge 05.713 davon

Rest:

0201.

2091

3091

0202.

2091

3091

0206.

1011

2110

Landwirtschaft

44

916.01

Nummer des

Zollkontingentes

Warenbezeichnung

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

[1] [1] [1]

[1]

05.72

davon Schaffleisch der folgenden Tarif- 0204. 1010 4500

nummern:

2110

[d]

2210

2310

3010

4110

4210

4310

[d] im Sinne einer Mindestmenge 05.73

davon Pferdefleisch der folgenden Tarifnummern:

0205. 0010

4000

[e]

[e] im Sinne einer Mindestmenge 06

Tiere zum Schlachten, Fleisch vorwiegend auf der Basis von Kraftfutter

produziert:

54 500 06.1 Luftgetrockneter Rohschinken 0210. 1191

583

1991

Ingebriffen im präfenziellen Zollkontingent Nr. 101 von 1000 t gemäss Freihan-

delsverordnung vom 8. März 2002 06.2

Dosen- und Kochschinken 1602. 4111

71

4191

4210

06.3

Wurstwaren, einschliesslich Coppa, Blasenschinken und Lachsschinken 1601. 0011

3148

1601.

0021

1602.

4910

0210.

1991

06.4 Übriges: 50

698

0207.

1110

42 200 1210

[2]

von Geflügel, inkl. Geflügelkonserven und Schlachtnebenprodukte von Geflügel 1311

1321

1481

1491

2410

2510

2611

2621

2781

2791

3211

3291

3311

3391

3511

3591

3691

0210.

9931

9941

9951

Agrareinfuhrverordnung 45

916.01

Nummer des

Zollkontingentes

Warenbezeichnung

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

[1] [1] [1]

[1]

9961

9971

9981

1601

0031

1602.

3110

3210

3910

0103.

9120

8498

9220

[2]

vom Schwein, inkl. Pâté, Fleisch- granulat zur Suppenherstellung und Schlachschweine (Freizonen) 0203. 1191

1291

1981

2191

2291

2981

0209.

0011

0210.

1291

9012

1602.

4210

4910

[1] Vom Generaltarif abweichende Angaben sind kursiv und fett gedruckt [2] Richtmenge

4. Marktordnung Milchprodukte Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

[1] [1] [1]

[1]

07

Milch und Milchprodukte, in Milchäquivalenten

0401. 0406

[2]

527 000

davon:

(Liter pro Tag)

07.1

Milch aus den Freizonen 0401. 1010

60 000 2010 [3]

(Tonnen)

07.2 Milchpulver 0402. 2111

[4]

2911

07.3 Verschiedene Milchprodukte 0403. 1091 200

9041 [5]

9051

9091

0404.

9081

0405.

2010

Landwirtschaft

46

916.01

Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

[1] [1] [1]

[1]

07.4 Butter 07.41

frisch, nicht gesalzen 0405. 1011

1100

andere

1091

07.41.1 ...

07.41.2 Vorübergehende Erhöhung des Zollkontingentes für das Jahr 2000 0405. 1011

1091

1000

07.41.3 Vorübergehende Erhöhung des Zollkontingentes für das Jahr 2000 0405. 1011

1091

2500

07.42 andere Fettstoffe aus der Milch 0405. 9010

10

07.5 «Fontalkontingent» ex 0406. 9051

2 624 ex

9059 [7]

Inbegriffen im präfenziellen Zollkontingent Nr. 121 von 5000 t gemäss Verord-

nung über die Ein- und Ausfuhr von Käse im Verkehr mit der Europäischen Gemeinschaft vom 8. März 2002, SR 632.110.411 07.6 Übrige Milchprodukte 0401. 3010

[8]

3020

0402.

1000

2120

2920

9110

9120

9910

9920

0403.

1020

9031

9039

9061

9069

9071

0404.

1000

9011

9019

9099

0406.

1010

1020

1090

2010

2090

3010

3090

4010

4021

4029

4081

4089

9011

9019

9021

Agrareinfuhrverordnung 47

916.01

Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

[1] [1] [1]

[1]

9031

9039

ex

9051

ex

9059

9060

9091

9099

[1] Vom Generaltarif abweichende Angaben sind kursiv und fett gedruckt [2] ohne 0401.1090, 2090; 0402.2119, 2919; 0403.1010 (Schoggigesetz); 0403.1099, 9049, 9059, 9099; 0404.9081; 0405.1019, 1099, 2090, 9090.

[3] in Milchäquivalenten: 22 560 Tonnen [4] Import aufgrund eines Übernahmeschlüssels [5] in Milchäquivalenten: 1000 Tonnen [6] ...

[7] in Milchäquivalenten: 26 240 Tonnen [8] Die Überschreitung der Zollkontingentsmenge ist möglich 5. Marktordnung Eier und Eiprodukte Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen brutto)

[1] [1] [1]

[1]

09

Vogeleier in der Schale, davon 0407. 0010

33 735

09.1 Konsumeier 0407. 0010 19

428

09.2

Verarbeitungseier für die Nahrungsmittelindustrie 0407. 0010 14 307

10 Eiprodukte

getrocknet

0408. 1110

977

9110

3502. 1110

11 Eiprodukte

andere

0408. 1910

6 866

9910

3502. 1910

[1] Vom Generaltarif abweichende Angaben sind kursiv und fett gedruckt

Landwirtschaft

48

916.01

6. Marktordnung Schnittblumen Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

13 Schnittblumen

0603.

1031

4590

1041

[1]

1051

1059

[1] Die Überschreitung der Zollkontingentsmenge ist möglich 7. Marktordnung Kartoffeln, inklusive Saatkartoffeln, sowie Kartoffelprodukte Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

[1] [1] [1]

[1]

14

Kartoffeln, inklusive Saatkartoffeln, sowie Kartoffelprodukte, davon: 14.1

Kartoffeln, inklusive Saatkartoffeln 0701. 1010

18 250 9010

14.1.1 Vorübergehende Erhöhung des Zollkon- tingentes für 200445 0701. 9010

18 000 14.1.2

Vorübergehende Erhöhung des Zollkon- tingentes für 200446 0701. 9010

5 000 14.2 Kartoffelprodukte 0710. 1010

4 000 9021

0712.

9021

1105.

1011

2011

2001.

9031

2004.

1011

1091

9028

9051

2005.

2021

2022

2092

2093

9021

9051

[1] Vom Generaltarif abweichende Angaben sind kursiv und fett gedruckt 45 gültig ab 22. Januar 2004 46 gültig ab 5. Mai 2004

Agrareinfuhrverordnung 49

916.01

8. Marktordnung Gemüse Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

[1]

[1]

15 Gemüse

0702. 0010

166

076

0011

[2]

0020

0021

0030

0031

0090

0091

0703. 1011

1013

1020

1021

1030

1031

1040

1041

1050

1051

1060

1061

1070

1071

9010

9011

9020

9021

9090

0704. 1010

1011

1020

1021

1090

1091

2010

2011

9011

9018

9020

9021

9030

9031

9040

9041

9050

9051

9060

9061

9063

9064

9070

9071

9080

Landwirtschaft

50

916.01

Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

[1]

[1]

9081

0705.

1111

1118

1120

1121

1191

1198

1910

1911

1920

1921

1930

1931

1940

1941

1950

1951

1990

1991

2110

2111

2910

2911

2920

2921

2930

2931

2940

2941

2950

2951

2960

2961

2970

2971

0706.

1010

1011

1020

1021

1030

1031

9011

9018

9021

9028

9030

9031

9040

9041

9050

9051

9060

9061

ex

9090

Agrareinfuhrverordnung 51

916.01

Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

[1]

[1]

0707. 0010

0011

0020

0021

0030

0031

0040

0041

0050

0708. 1010

1011

1020

1021

2010

2021

2028

2031

2038

2041

2048

2091

2098

9080

9081

0709. 1010

1011

2010

2011

2090

3010

3011

4010

4011

4020

4021

4090

4091

6011

6012

6090

7010

7011

7090

9011

9018

9020

9021

9030

9031

9040

9041

9050

9051

9060

Landwirtschaft

52

916.01

Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

[1]

[1]

9061

9070

9071

9080

9099

[1] Vom Generaltarif abweichende Angaben sind kursiv und fett gedruckt [2] Die Überschreitung der Zollkontingentsmenge ist möglich 9. Marktordnung Tiefkühlgemüse Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

16 Tiefkühlgemüse

0710.

2110

4500

2291

3011

8011

9011

10. Marktordnung Obst Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

[1]

[1]

17

Äpfel, Birnen und Quitten, frisch 0808. 1021

15 800

1022

[2]

1031

1032

2021

2022

2031

2032

18

Aprikosen, Kirschen, Pflaumen (einschliesslich Zwetschgen) und Schlehen, frisch

0809. 1011

1018

1091

16 340

[2]

1098

2010

2011

4012

4013

4015

4092

4093

4095

Agrareinfuhrverordnung 53

916.01

Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

[1]

[1]

19

Andere Früchte, frisch ex 0810. 1010 13 360

ex 1011 [2]

ex 2010 [3]

ex 2011 ex 2020 ex 2021 ex 2030 ex 3010 ex 3011 ex 3020 [1] Vom Generaltarif abweichende Angaben sind kursiv und fett gedruckt [2] Die Überschreitung der Zollkontingentsmenge ist möglich [3] Ohne Produkte zur industriellen Weiterverarbeitung 11. Marktordnung Mostobst und Obstprodukte Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

[1] [1] [1]

[1]

20

Obst zu Most- und Brennzwecken 0808. 1011

172

ex

2011

21

Erzeugnisse aus Kernobst 2009. 7111

244

(in

Kernobstäquivalenten) 7121

7910

8028

8031

8041

9011

9031

9041

9051

9071

9081

2202.

9021

9051

9071

2206.

0011

29 ex 1302. 2019

240

Pektin, Nicht zum Amidieren, Hydrolisieren, Verseifen, Standardisieren bestimmt; autonomes Zollkontingent ex 2029 31

Erzeugnisse aus Kernobst (in Kernobstäquivalenten) autonomes Zollkontingent 2009. 7111

7121

7910

3100

8028

Landwirtschaft

54

916.01

Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

[1] [1] [1]

[1]

8031

8041

9011

9031

9041

9051

9071

9081

2202.

9021

9051

9071

2206.

0011

[1] Vom Generaltarif abweichende Angaben sind kursiv und fett gedruckt 12. Marktordnungen Hartweizen, Brot- und Grobgetreide Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

[1]

26

Hartweizen, nicht denaturiert 1001. 1031

110 000.00

[2]

27 Brotgetreide

1001.

9031

70 000.00

1002.

0031

[2]

1007.

0021

1008.

1021

2021

9021

9051

28

Grobgetreide zur menschlichen Ernährung

1003.

1004.

0061

0031

70 000.00

[2]

1005.

9021

[1] Vom Generaltarif abweichende Angaben sind kursiv und fett gedruckt [2] Die Überschreitung der Zollkontingentsmenge ist möglich

Agrareinfuhrverordnung 55

916.01

13. Marktordnung Wein, Traubensaft und -most Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes (hl) [1]

22 Traubensaft

0806. 1021

[2]

2009. 6111

6122

6910

2202. 9018

9041

23, 24 und 25

Wein

2204. 2121

1 700 000

(ab 1.1.2001)

2131

2141

2921

2922

2931

2932

[1] Vom Generaltarif abweichende Angaben sind kursiv und fett gedruckt [2] Die Überschreitung der Zollkontingentsmenge ist möglich 14. Zubereitungen der für die Tierfütterung verwendeten Art Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

[1] [1] [1]

[1]

32

Zubereitungen der für die Tierfütterung verwendeten Art für Ursprungserzeugnisse der EG 2309. 1021

1029

6000

[1] Vom Generaltarif abweichende Angaben sind kursiv und fett gedruckt 15. Marktordnung Kasein Nummer des

Zollkontingentes

Erzeugnis

Tarifnummer(n)

Umfang des

Zollkontingentes

(Tonnen)

08 Kasein

3501.

3501.

1010

9010

697 [1]

[1] Die Überschreitung der Zollkontingentsmenge ist möglich

Landwirtschaft

56

916.01

Anhang 547

(Art. 26)

Ausnahmen von der Generaleinfuhrbewilligungspflicht für Einfuhren im Reisendenverkehr für den privaten Bedarf Einfuhrmenge pro Tag in kg brutto oder Liter je Person Erzeugnis

Maximalmenge

Fleisch und geniessbare Schlachtnebenprodukte von Tieren der Rindvieh-, Schweine-, Schaf- oder Ziegengattung, von Pferden, Eseln, Maultieren oder Mauleseln, frisch, gekühlt oder gefroren 20 kg

Fleisch, gesalzen, getrocknet oder geräuchert, sowie Fleischwaren von Tieren der Rindvieh-, Schweine-, Schaf- oder Ziegengattung, von Pferden, Eseln, Maultieren oder Mauleseln 20 kg

Fleisch und Fleischwaren von Hausgeflügel 20 kg

Käse und Quark

20 kg

Milch, weder eingedickt noch mit Zusatz von Zucker oder anderen Süssstoffen unbeschränkt
Vollmilchpulver, auch mit Zusatz von Zucker oder anderen Süssstoffen unbeschränkt
Buttermilch, saure Milch und saurer Rahm, Joghurt, Kefir und andere Milch und anderer Rahm, fermentiert oder gesäuert, auch eingedickt oder mit Zusatz von Zucker oder anderen Süssstoffen oder aromatisiert oder mit Zusatz von Früchten oder Kakao (ausgenommen Joghurt, kakaohaltig, aromatisiert oder mit Zusatz von Früchten) unbeschränkt

Butter unbeschränkt
Vogeleier in der Schale unbeschränkt
Schnittblumen, frisch

unbeschränkt

Gemüse, frisch

unbeschränkt

Gemüse, gefroren

unbeschränkt

Kartoffeln unbeschränkt
Kartoffelerzeugnisse unbeschränkt
Obst, frisch

unbeschränkt

Obsterzeugnisse unbeschränkt
Brotgetreide unbeschränkt
Spezialgetreide (Gerste, Hafer, Mais) unbeschränkt

Weintrauben zur Kelterung unbeschränkt

Traubensaft, auch mit Wasser verdünnt oder mit Kohlensäure versetzt unbeschränkt

Roter und weisser Naturwein unbeschränkt

47 Bereinigt gemäss Anhang 2 Ziff. 2 der V vom 30. Jan. 2002 über den Reisendenverkehr, in Kraft seit 1. März 2002 (RS 631.251.1).

Agrareinfuhrverordnung 57

916.01

Anhang 648

(Art. 26)

Einfuhren im Reisendenverkehr Reisendenverkehr für den privaten Bedarf Einfuhrmenge pro Tag in kg brutto oder Liter je Person Erzeugnis

Zulassung

zum

Kontingentszollansatz (KZA)

Maximalmenge

Fleisch und geniessbare Schlachtnebenprodukte von Tieren der Rindvieh-, Schweine-, Schaf- oder Ziegengattung, von Pferden, Eseln, Maul-

tieren oder Mauleseln, frisch, gekühlt oder gefroren insgesamt

0,5 kg

Fleisch von Tieren der Rindvieh-, Schweine-, Schaf- oder Ziegengattung, von Pferden, Eseln, Maultieren oder Mauleseln, gesalzen, getrocknet oder geräuchert;

Fleisch und geniessbare Schlachtnebenprodukte von Hausgeflügel aller Art;

Fleischwaren und Fleischzubereitungen aus Fleisch, geniessbaren Schlachtnebenprodukten oder Blut von Tieren der Rindvieh-, Schweine-, Schaf- oder Ziegengattung, von Pferden, Eseln, Maultieren oder Mauleseln sowie von Hausgeflügel aller Art

insgesamt

3,5 kg

Butter und Rahm

insgesamt 1,0 kg

Milch und andere Milchprodukte insgesamt 5,0 kg

Vogeleier in der Schale 2,5

kg

Schnittblumen, frisch 20,0 kg

Gemüse, frisch oder gefroren 20,0 kg

Früchte, frisch

20,0 kg

Kartoffelerzeugnisse insgesamt

2,5

kg

Getreide und Müllereierzeugnisse, ausgenommen Reis 20,0 kg

Weintrauben zur Kelterung 20,0 kg

Apfel-, Birnen- und Traubensaft, unvergoren, ohne Alkohol; Apfel- und Birnenwein

insgesamt

3,0 l

Roter und weisser Naturwein, eingeführt von Personen im Mindestalter von 17 Jahren

insgesamt

20,0 l

48 Fassung gemäss Anhang 2 Ziff. 2 der V vom 30. Jan. 2002 über den Reisendenverkehr, in Kraft seit 1. März 2002 (RS 631.251.1).

Landwirtschaft

58

916.01

Anhang 749

(Art. 31)

Verzeichnis der anwendbaren Gebührensätze im Warenverkehr mit dem Ausland Für Einfuhren mit Generaleinfuhrbewilligung werden folgende Verwaltungsgebühren50 erhoben:

Warengruppen

Gebühr pro verzollte Warenpartie in Franken

Elektronische

Verzollung mit

Zollmodell 90

Konventionelle

Verzollung mit

Einheitsdokument

a.

Früchte, und Gemüse, inkl. Tiefkühlgemüse und Setzzwiebeln

7.- 20.b.

Früchte zu Most- und Brennzwecken, inkl. Obstprodukte 6.20.-

c.

Kartoffeln, inkl. Saatkartoffeln und Kartoffelprodukte 6.20.-

d. Schnittblumen

7.20.-

e.

Setzlinge von Fruchtbäumen 6.20.-

f.

Milchprodukte und Säurekasein 6.20.-

g. Geflügel,

Geflügelfleisch inkl. Zubereitungen 7.20.-

h.

Eier und Eiprodukte 4.20.-

i.

Lebende Tiere, Fleisch und Schlachtnebenprodukte, Samen der Rindviehgattung sowie Wurstwaren und ähnliche Erzeugnisse, inkl. Trockenfleisch, Fleischkonserven usw.

7.- 20.j.

Weiss- und Rotwein, Süssweine und Traubensaft 4.20.-

k. Brotgetreide

6.20.-

49 Fassung gemäss Ziff. II 2 der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 5397).

50 Die Gebühr wird je einzelne verzollte Warenpartie erhoben.

Agrareinfuhrverordnung 59

916.01

Anhang 851

(Art. 1 Abs. 1)

Weitere der Generaleinfuhrbewilligungspflicht unterstellte landwirtschaftliche Erzeugnisse Tarifnummer Warenbezeichnung - mit einem Gewicht von nicht mehr als 185 g: 0105. 1100

- - Hühner

0105. 1200

- - Truthühner

andere

0105. 9200

- - Hühner, mit einem Gewicht von nicht mehr als 2000 g 51 Eingefügt durch Ziff. II Abs. 3 der V vom 23. Juni 2004 (AS 2004 3055).

Landwirtschaft

60

916.01