01.01.2013 - * / In Kraft
01.01.2010 - 31.12.2012
01.07.2009 - 31.12.2009Mit aktueller Version vergleichen
  DE • (html)
  DE • (pdf)

01.01.2009 - 30.06.2009
Kantonale Quelle DEFRITRMEN
Versionen Vergleichen

Nr. 777a Beschluss über die Zuständigkeit zum Erlass von Verkehrsanordnungen vom 19. Juni 2009* (Stand 1. Juli 2009) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf Artikel 3 Absatz 2 des Strassenverkehrsgesetzes vom 19. Dezember 19581, § 19 des Gesetzes über die Verkehrsabgaben und den Vollzug des eidgenössischen Strassenverkehrsrechtes vom 15. März 19942 und § 18 der Strassenverkehrsverordnung vom 9. Dezember 19863, auf Antrag des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartementes, beschliesst: I.

1. Den nachfolgend aufgeführten Gemeinden wird, ausser auf National- und Kantonsstrassen sowie in deren Verknüpfungsbereich mit anderen Strassen, die Kompetenz

zum Erlass aller Verkehrsanordnungen übertragen: Adligenswil, Buttisholz, Eich, Emmen, Kriens, Luzern, Sempach und Willisau.

2. Den nachfolgend aufgeführten Gemeinden wird, ausser auf National- und Kantonsstrassen sowie in deren Verknüpfungsbereich mit anderen Strassen, die Kompetenz

zum Erlass von Verkehrsanordnungen über Hinweissignale, touristische Signalisation, Markierungen und Leiteinrichtungen erteilt:

Aesch, Alberswil, Altbüron, Altishofen, Altwis, Ballwil, Beromünster, Buchrain, Büron, Dagmersellen, Dierikon, Doppleschwand, Ebersecken, Ebikon, Eschenbach, Escholzmatt, Ettiswil, Fischbach, Flühli, Gettnau, Geuensee, Gisikon, Grosswangen, Hasle, Hergiswil, Hildisrieden, Hitzkirch, Hochdorf, Hohenrain, Honau, Horw, * G 2009 205

1 SR 741.01

2 SRL Nr. 776

3 SRL Nr. 777

2

Nr. 777a

Inwil, Littau, Meggen, Meierskappel, Menznau, Nebikon, Neudorf, Neuenkirch, Nottwil, Oberkirch, Ohmstal, Pfaffnau, Pfeffikon, Rain, Reiden, Rickenbach, Roggliswil, Römerswil, Romoos, Rothenburg, Ruswil, Schenkon, Schlierbach, Schongau, Schötz, Schüpfheim, Schwarzenberg, Sursee, Triengen, Ufhusen, Vitznau, Wauwil, Weggis, Werthenstein, Wikon, Wolhusen.

Für den Erlass der übrigen Verkehrsanordnungen ist die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur zuständig.

3. In den übrigen Gemeinden ist die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur für den Erlass aller Verkehrsanordnungen zuständig.

4. Besondere Regelungen, insbesondere die Anordnungsbefugnis der Polizei, bleiben vorbehalten.

II.

Der Beschluss über die Zuständigkeit zum Erlass von Verkehrsanordnungen vom 5. September 20064 4 wird aufgehoben.

III.

Die Änderung tritt am 1. Juli 2009 in Kraft. Sie ist zu veröffentlichen.

Luzern, 19. Juni 2009 Im Namen des Regierungsrates Der Präsident: Max Pfister Der Staatsschreiber: Markus Hodel 4 G 2006 240 (SRL Nr. 777a)

Document Outline