01.01.2024 - * / In Kraft
01.01.2023 - 31.12.2023
01.01.2022 - 31.12.2022
01.01.2020 - 31.12.2021
29.01.2019 - 31.12.2019
01.01.2018 - 28.01.2019
  DEFRIT • (html)
  DEFRIT • (pdf)

01.01.2015 - 31.12.2017
01.01.2014 - 31.12.2014
01.01.2013 - 31.12.2013
01.07.2012 - 31.12.2012
01.01.2012 - 30.06.2012
01.01.2011 - 31.12.2011
01.01.2010 - 31.12.2010
01.01.2009 - 31.12.2009
01.01.2008 - 31.12.2008
01.02.2007 - 31.12.2007
01.01.2006 - 31.01.2007
01.01.2005 - 31.12.2005
01.01.2004 - 31.12.2004
01.05.2002 - 31.12.2003
01.01.2002 - 30.04.2002
01.01.2001 - 31.12.2001
01.01.2000 - 31.12.2000
Fedlex DEFRITRMEN
Versionen Vergleichen

1

Verordnung

über die Strukturen der Armee (VSA) vom 29. März 2017 (Stand am 1. Januar 2018) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 60 Absatz 3 des Militärgesetzes vom 3. Februar 19951 (MG)
und auf die Artikel 4 Absätze 1 und 2 erster Halbsatz sowie 6 Buchstabe c der Armeeorganisation vom 18. März 20162 (AO), verordnet:

Art. 1

Strukturen der Armee

Die Strukturen der Armee werden bis auf die Stufe der Truppenkörper im Anhang 1 festgelegt.


Art. 2

Truppengattungen

Truppengattungen der Armee sind: a. die

Infanterie;

b. die

Panzertruppen;

c. die

Artillerie;

d. die

Fliegertruppen;

e. die

Fliegerabwehrtruppen; f. die

Genietruppen;

g. die

Führungsunterstützungstruppen; h. die

Rettungstruppen;

i. die

Logistiktruppen;

j. die

Sanitätstruppen;

k. die

Militärpolizei;

l. die

ABC-Abwehrtruppen;

m. die

Spezialkräfte.

AS 2017 2307 1 SR

510.10

2 SR

513.1

513.11

Organisation der Armee 2

513.11


Art. 3

Dienstzweige

Dienstzweige der Armee sind: a. der

Generalstabsdienst; b. der

Militärische

Nachrichtendienst;

c die

Armeeseelsorge;

d. der Psychologisch-Pädagogische Dienst; e. der Territorialdienst;

f. der

Bereitschaftsdienst.


Art. 4

Grosse Verbände

Grosse Verbände sind: a. das

Heer;

b. die

Territorialdivisionen; c. das Kommando Militärpolizei; d. die Luftwaffe;

e. die Mechanisierten Brigaden; f. die Logistikbrigade;

g. die

Führungsunterstützungsbrigade; h. die Luftwaffenausbildungs- und -trainingsbrigade.


Art. 5

Berufsformationen

Berufsformationen der Armee sind: a. das

Einsatzkommando

Militärpolizei;

b. das Einsatzkommando Militärpolizei Sicherheitsdienst; c. das Militärpolizeispezialdetachement; d. das Kampfmittelbeseitigungs- und Minenräumungseinsatzdetachement; e. das Armeeaufklärungsdetachement.


Art. 6

Nicht in Formationen eingeteilte Angehörige der Armee Folgende Angehörige der Armee werden nicht in eine Formation eingeteilt: a. der Armee zugewiesene Personen nach Artikel 6 MG; b. Militärdienstpflichtige, die sich im bewilligten Auslandurlaub befinden; c. Militärdienstpflichtige, die vom Assistenz- oder vom Aktivdienst dispensiert sind;

Strukturen der Armee. V 3

513.11

d.3 Militärdienstpflichtige, bei denen ungeordnete persönliche Verhältnisse gemäss Artikel 33 Absatz 2 der Verordnung vom 22. November 20174 über die Militärdienstpflicht vorliegen und die deshalb vorübergehend nicht in einer Funktion bei der Truppe eingesetzt werden können;

e. Angehörige der Armee, die ihre Ausbildungsdienstpflicht noch nicht erfüllt haben, aber aus Bestandesgründen nicht in eine Formation eingeteilt werden können; f. akkreditierte

Verteidigungsattachés; g. Durchdiener und Durchdienerinnen, die ihre Ausbildungsdienstpflicht erfüllt haben;

h. militärisches Personal, das seine Ausbildungsdienstpflicht erfüllt hat; i.

Angehörige der Armee im Jahr der Entlassung aus der Militärdienstpflicht.


Art. 7

Übergangsbestimmungen Während längstens der Übergangsfrist nach Artikel 6 Buchstabe c AO: a. wird abweichend von Artikel 2 Buchstabe b Ziffer 2 AO das Kommando Spezialkräfte direkt dem Kommando Operationen unterstellt; b. wird abweichend von Artikel 2 Buchstabe b Ziffer 5 AO kein Kommando Einsatz Luftwaffe gebildet; c. wird abweichend von Artikel 2 Buchstabe c AO kein Unterstützungskommando gebildet;

d. wird abweichend von Artikel 2 Buchstabe d Ziffer 2 AO der Lehrverband Fliegerabwehr direkt der Luftwaffe unterstellt; e. werden abweichend von Artikel 2 Buchstabe d Ziffer 2 AO sechs Lehrverbände gebildet.


Art. 8

Aufhebung und Änderung anderer Erlasse Die Aufhebung und die Änderung anderer Erlasse werden in Anhang 2 geregelt.


Art. 9

Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2018 in Kraft.

3

Fassung gemäss Anhang 7 Ziff. II 4 der V vom 22. Nov. 2017 über die Militärdienstpflicht, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 7405).

4 SR

512.21

Organisation der Armee 4

513.11

Anhang 1

(Art. 1)

Strukturen der Armee 1. Gliederungsebene

2. Gliederungsebene 3.

Gliederungsebene Strukturebene Chef der Armee

Armeestab

Kommando

Operationen

Militärischer

Nachrichtendienst

Heer

Kompetenzzentrum

Führungsund

Fachsysteme

Heeresstabsbataillon 20

Mechanisierte

Brigade

1

Mechanisierte

Brigade Stabsbataillon 1 Panzerbataillon

12

Mechanisiertes

Bataillon

17

Mechanisiertes

Bataillon

18

Panzersappeurbataillon 1

Aufklärungsbataillon 1

Artillerieabteilung 1

Strukturen der Armee. V 5

513.11

1. Gliederungsebene 2. Gliederungsebene 3.

Gliederungsebene Strukturebene Mechanisierte

Brigade

4

Mechanisierte

Brigade Stabsbataillon 4 Aufklärungsbataillon

4

Aufklärungsbataillon 5

Artillerieabteilung 10

Artillerieabteilung 49

Pontonierbataillon

26

Mechanisierte

Brigade

11

Mechanisierte

Brigade Stabsbataillon 11 Panzerbataillon

13

Mechanisiertes

Bataillon

14

Mechanisiertes

Bataillon

29

Panzersappeurbataillon 11

Aufklärungsbataillon 11

Artillerieabteilung 16

Territorialdivision 1

Koordinationsstelle 1

Territorialdivision Stabsbataillon

1

Infanteriebataillon 13

Organisation der Armee 6

513.11

1. Gliederungsebene 2. Gliederungsebene 3.

Gliederungsebene Strukturebene Infanteriebataillon

19

Schützenbataillon

1

Schützenbataillon

14

Gebirgsinfanteriebataillon 7

Geniebataillon

2

Rettungsbataillon

1

Kommando Patrouille des Glaciers Territorialdivision

2

Koordinationsstelle 2

Territorialdivision Stabsbataillon

2

Infanteriebataillon 11

Infanteriebataillon 20

Infanteriebataillon 56

Infanteriebataillon 97

Geniebataillon

6

Rettungsbataillon

2

Territorialdivision 3

Koordinationsstelle 3

Territorialdivision Stabsbataillon

3

Strukturen der Armee. V 7

513.11

1. Gliederungsebene 2. Gliederungsebene 3.

Gliederungsebene Strukturebene Gebirgsinfanteriebataillon 29

Gebirgsinfanteriebataillon 30

Gebirgsinfanteriebataillon 48

Gebirgsinfanteriebataillon 91

Geniebataillon

9

Rettungsbataillon

3

Territorialdivision 4

Koordinationsstelle 4

Territorialdivision Stabsbataillon

4

Infanteriebataillon 61

Infanteriebataillon 65

Gebirgsinfanteriebataillon 85

Gebirgsschützenbataillon 6

Geniebataillon

23

Rettungsbataillon

4

Kommando

Militärpolizei

Einsatzkommando

Militärpolizei

Einsatzkommando

Militärpolizei Sicherheitsdienst

Organisation der Armee 8

513.11

1. Gliederungsebene 2. Gliederungsebene 3.

Gliederungsebene Strukturebene Einsatzkommando

Militärpolizei

Fahndung

und Schutz

Kompetenzzentrum Militärpolizei Militärpolizeibataillon 1

Militärpolizeibataillon 2

Militärpolizeibataillon 3

Militärpolizeibataillon 4

Luftwaffe

Operationszentrale

Luftwaffe,

einschliesslich

Lufttransportgeschwader 4 Flugplatzkommando

2,

einschliesslich

- Lufttransportgeschwader 2

- Lufttransportabteilung 2

- Lufttransportgeschwader 3

- Lufttransportabteilung 3

Flugplatzkommando

4

Flugplatzkommando

7

Flugplatzkommando 11, einschliesslich - Fliegergeschwader

11

- Flugplatzabteilung 11

- Fliegergeschwader 14

- Flugplatzabteilung 14

- Lufttransportgeschwader 1

- Lufttransportabteilung 1

Strukturen der Armee. V 9

513.11

1. Gliederungsebene 2. Gliederungsebene 3.

Gliederungsebene Strukturebene Flugplatzkommando

13,

einschliesslich:

- Fliegergeschwader 13

- Flugplatzabteilung 13

Luftwaffenausbildungs- und -trainingsbrigade

Drohnenkommando

84

Mobile

Luftwaffenradarabteilung 2

Luftwaffennachrichtenabteilung 1

Luftwaffennachrichtenabteilung 2

Lehrverband Fliegerabwehr 33 Mittlere

Fliegerabwehrabteilung 32

Mittlere

Fliegerabwehrabteilung 34

Mittlere

Fliegerabwehrabteilung 45

Leichte

Fliegerabwehrlenkwaffenabteilung 1 Leichte

Fliegerabwehrlenkwaffenabteilung 5 Leichte

Fliegerabwehrlenkwaffenabteilung 7 Mobile

Fliegerabwehrlenkwaffenabteilung 4 Mobile

Fliegerabwehrlenkwaffenabteilung 11 Kompetenzzentrum

SWISSINT

Kommando

Spezialkräfte

Organisation der Armee 10

513.11

1. Gliederungsebene 2. Gliederungsebene 3.

Gliederungsebene Strukturebene Kommando

Spezialkräfte

Stabsbataillon

Grenadierbataillon

20

Grenadierbataillon

30

Kommando

Ausbildungszentrum

Spezialkräfte

Logistikbasis der Armee Logistikbrigade

1

Logistikbataillon

21

Logistikbataillon

51

Logistikbataillon

52

Logistikbataillon

92

Logistikbataillon

101

Logistiksupportbataillon 61

Verkehrsund

Transportbataillon

1

Infrastrukturbataillon 1

Spitalbataillon

2

Spitalbataillon

5

Spitalbataillon

66

Spitalbataillon

75

Strukturen der Armee. V 11

513.11

1. Gliederungsebene 2. Gliederungsebene 3.

Gliederungsebene Strukturebene Sanitätslogistikbataillon 81

Sanitätssupportbataillon 9

Bereich

Sanität

Führungsunterstützungsbasis

Führungsunterstützungsbrigade 41

Kommando

Systeme/Kaderausbildung/Support

Führungsunterstützungsbataillon 41 HQ

Bataillon

11

HQ

Bataillon

22

HQ

Bataillon

25

Richtstrahlbataillon 4

Richtstrahlbataillon 16

Richtstrahlbataillon 17

Richtstrahlbataillon 21

Richtstrahlbataillon 32

Elektronikabteilung 46

EKF

Abteilung

51

EKF

Abteilung

52

Organisation der Armee 12

513.11

1. Gliederungsebene 2. Gliederungsebene 3.

Gliederungsebene Strukturebene Kommando

Ausbildung

Kommando

Ausbildungszentrum der Armee Höhere Kaderausbildung der Armee Kommando

Generalstabsschule

Kommando

Zentralschule

Kommando

Militärakademie

Kommando

Berufsunteroffiziersschule der Armee

Lehrverband

Infanterie

Infanteriebereitschaftsbataillon 104

(204)

Kompetenzzentrum

Gebirgsdienst

der

Armee, einschliesslich Gebirgsspezialistenabtei-

lung 1

Kompetenzzentrum

Militärmusik,

einschliesslich Schweizer Armeespiel

Lehrverband

Panzer/Artillerie

Lehrverband

Genie/Rettung/ABC

Katastrophenhilfebereitschaftsbataillon 104 (204)

Strukturen der Armee. V 13

513.11

1. Gliederungsebene 2. Gliederungsebene 3.

Gliederungsebene Strukturebene Kompetenzzentrum

ABC/KAMIR,

einschliesslich:

- ABC Abwehrlabor 1 - ABC

Abwehrbataillon

10

Kompetenzzentrum

Sport

der

Armee

Lehrverband

Fliegerabwehr/Führungsunterstützung

Lehrverband

Logistik

Kompetenzzentrum

Veterinärdienst und Armeetiere, einschliesslich Veterinär- und Armeetiereabteilung 13 Personelles

der

Armee

Kommando

Rekrutierung

Organisation der Armee 14

513.11

Anhang 2

(Art. 8)

Aufhebung und Änderung anderer Erlasse I

Die nachstehenden Erlasse werden aufgehoben: 1. die Verordnung vom 26. November 20035 über die Organisation der Armee; 2. die Verordnung vom 29. März 19956 über den Psychologisch-Pädagogischen Dienst der Armee.

II

Die nachstehenden Erlasse werden wie folgt geändert: …7 5 [AS

2003 4731, 2004 5047, 2005 5253, 2007 79 5253, 2008 6449, 2009 6499, 2010 6101, 2011 6195, 2012 3415 Ziff. III 6985, 2013 4465] 6 [AS

1995 3514, 2009 6667 Anhang 36 Ziff. 6] 7 Die

Änderungen

können unter AS 2017 2307 konsultiert werden.