01.01.2024 - * / In Kraft
01.01.2023 - 31.12.2023
01.01.2019 - 31.12.2022
01.01.2018 - 31.12.2018
01.01.2017 - 31.12.2017
01.01.2016 - 31.12.2016
08.04.2014 - 31.12.2015
01.01.2014 - 07.04.2014
01.07.2011 - 31.12.2013
01.01.2011 - 30.06.2011
  DEFRIT • (html)
  DEFRIT • (pdf)

01.01.2009 - 31.12.2010
01.05.2007 - 31.12.2008
01.01.2007 - 30.04.2007
01.01.2004 - 31.12.2006
01.06.2002 - 31.12.2003
01.03.2000 - 31.05.2002
Fedlex DEFRITRMEN
Versionen Vergleichen

1

Verordnung

über landwirtschaftliche Begriffe und die Anerkennung von Betriebsformen (Landwirtschaftliche Begriffsverordnung, LBV) vom 7. Dezember 1998 (Stand am 1. Januar 2011) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 177 Absatz 1 des Landwirtschaftgesetzes vom 29. April 19981
(LwG),2 verordnet: 1. Kapitel: Geltungsbereich und Gegenstand

Art. 1

1 Die in dieser Verordnung umschriebenen Begriffe gelten für das LwG und die gestützt darauf erlassenen Verordnungen.3 2 Die Verordnung regelt zudem das Verfahren für: a. die Anerkennung von Betrieben und von Formen der überbetrieblichen Zusammenarbeit;

b. die Überprüfung und Abgrenzung von Flächen.

2. Kapitel: Begriffe 1. Abschnitt: Personen und standardisierte Arbeitskraft

Art. 2

Bewirtschafter und

Bewirtschafterinnen 1

Als Bewirtschafter oder Bewirtschafterin gilt die natürliche oder juristische Person oder die Personengesellschaft, die einen Betrieb auf eigene Rechnung und Gefahr führt.

2

Führt ein Bewirtschafter oder eine Bewirtschafterin mehrere Produktionsstätten, so gelten diese zusammen als ein Betrieb.

3

Führen Ehe- und Konkubinatspartner getrennt mehrere Produktionsstätten, so gelten sie zusammen als ein Bewirtschafter.

AS 1999 62

1 SR

910.1

2

Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4873).

3

Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4873).

910.91

Landwirtschaft

2

910.91

4

Werden auf einem Betrieb Produkte nach dem 2. Titel des LwG hergestellt, so gilt der Produzent als Bewirtschafter.


Art. 3

4 Standardarbeitskraft 1 Die Standardarbeitskraft (SAK) ist eine Einheit für die Erfassung des gesamtbetrieblichen Arbeitszeitbedarfs mit Hilfe standardisierter Faktoren.

2

Die Standardarbeitskräfte werden nach den folgenden Faktoren berechnet: a. Landwirtschaftliche Nutzfläche LN (Art. 14) 1. LN ohne Spezialkulturen (Art. 15) 0.028 SAK pro ha

2. Spezialkulturen ohne Rebflächen in Steil- und Terrassenlagen

0.30 SAK pro ha

3. Rebflächen in Steil- und Terrassenlagen 1.00 SAK pro ha

b. Nutztiere (Art. 27) 1. Milchkühe, Milchschafe und Milchziegen 0.043 SAK pro GVE

2. Mastschweine, Remonten über 25 kg und abgesetzte Ferkel

0.007 SAK pro GVE

3. Zuchtschweine

0.04 SAK pro GVE

4. andere Nutztiere 0.03 SAK pro GVE

c. Zuschläge

1. für Hanglagen im Berggebiet und in der Hügelzone (18-35 % Neigung)

0.015 SAK pro ha

2. für Steillagen im Berggebiet und in der Hügelzone (mehr als 35 % Neigung)

0.03 SAK pro ha

3. für den biologischen Landbau Faktoren nach Bst. a plus 20 % 4. für Hochstamm-Feldobstbäume 0.001 SAK pro Baum


Art. 4

Milchverwerter 1 Als Milchverwerter gelten natürliche und juristische Personen sowie Personengesellschaften, die Milch bei Produzenten und Produzentinnen kaufen und diese zu Milchprodukten verarbeiten oder weiterverkaufen.

2

Als Milchverwerter gelten auch Direktvermarkter und Verwerter, welche Milch oder Milchbestandteile zur Herstellung von Milchprodukten von andern Milchverwertern zukaufen.


Art. 5

Direktvermarkter Als Direktvermarkter gelten Produzenten und Produzentinnen, die eigene Produkte ab ihren Betrieben direkt Verbrauchern und Verbraucherinnen verkaufen.

4

Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4873).

Landwirtschaftliche Begriffsverordnung 3

910.91

2. Abschnitt: Betriebs- und Gemeinschaftsformen

Art. 6

Betrieb 1 Als Betrieb gilt ein landwirtschaftliches Unternehmen, das: a. Pflanzenbau oder Nutztierhaltung oder beide Betriebszweige betreibt; b. eine oder mehrere Produktionsstätten umfasst; c.5 rechtlich, wirtschaftlich, organisatorisch und finanziell selbständig sowie unabhängig von anderen Betrieben ist; d. ein eigenes Betriebsergebnis ausweist; und e. während des ganzen Jahres bewirtschaftet wird.

2

Als Produktionsstätte gilt eine Einheit von Land, Gebäuden und Einrichtungen, die räumlich als solche erkennbar und getrennt von anderen Produktionsstätten ist, und auf der eine oder mehrere Personen tätig sind.6 2bis In Abweichung von Absatz 2 gilt eine Stallung, welche der Bewirtschafter oder die Bewirtschafterin eines anerkannten Betriebes von Dritten pachtet oder mietet, als Produktionsstätte dieses Betriebes, wenn: a. der Verpächter, die Verpächterin, der Vermieter oder die Vermieterin keine Tiere der selben Kategorie mehr hält, zu deren Haltung die Stallung genutzt wird; b. der ökologische Leistungsnachweis gemäss Titel 1, Kapitel 3 der Verordnung vom 7. Dezember 19987 über die Direktzahlungen (DZV) an die Landwirtschaft erbracht wird; und

c. die Bestimmungen der Höchstbestandesverordnung vom 26. November 20038, der DZV, der Bio-Verordnung vom 22. September 19979 oder anderer Rechtserlasse im Landwirtschaftsbereich eingehalten werden.10 3

Umfasst ein Betrieb mehr als eine Produktionsstätte, so gilt als Betriebszentrum der Ort, an dem sich das Hauptgebäude oder das Schwergewicht der Betriebstätigkeit befinden.

4

Die Anforderung von Absatz 1 Buchstabe c ist insbesondere nicht erfüllt, wenn: a. der Bewirtschafter oder die Bewirtschafterin die Entscheide zur Führung des Betriebes nicht unabhängig von Bewirtschaftern anderer Betriebe treffen kann; 5

Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4873). Siehe jedoch die Ausnahmeregelung in Art. 5 Abs. 2 der Bio-Verordnung vom 22. Sept. 1997 (SR 910.18).

6

Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4873).

7 SR

910.13

8 SR

916.344

9 SR

910.18

10 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 9. Juni 2006, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 2493).

Landwirtschaft

4

910.91

b. der Bewirtschafter oder die Bewirtschafterin eines anderen Betriebes, oder deren Gesellschafter, Genossenschafter, Aktionär oder Vertreter, zu 25 oder mehr Prozent am Kapital des Betriebes beteiligt ist; oder c. die auf dem Betrieb anfallenden Arbeiten ohne anerkannte Gemeinschaftsform nach den Artikeln 10 oder 12 mehrheitlich von anderen Betrieben ausgeführt werden.11


Art. 7

Hirtenbetrieb Als Hirtenbetrieb gilt ein Betrieb nach Artikel 6: a. der sowohl landwirtschaftliche Nutzfläche (Art. 14) als auch Sömmerungsfläche (Art. 24) aufweist;

b. auf dem der Hirt: 1. ganzjährig

wohnt,

2. während des ganzen Jahres eigene Tiere hält, und 3. während der Sömmerungszeit überwiegend Tiere von Dritten im Lohn hält.


Art. 8

Gemeinschaftsweidebetrieb Als Gemeinschaftsweidebetrieb gilt ein landwirtschaftliches Unternehmen, das: a. der gemeinschaftlichen Weidehaltung von Tieren dient; b. Gemeinschaftsweiden (Art. 25) aufweist; c. über Gebäude oder Einrichtungen für die Weidehaltung verfügt; und d. von einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft, einer Allmendkorporation oder einer Personengesellschaft bewirtschaftet wird.12

Art. 9

Sömmerungsbetrieb 1 Als Sömmerungsbetrieb gilt ein landwirtschaftliches Unternehmen, das: a. der Sömmerung von Tieren dient; b. von den Betrieben der Bestösser örtlich getrennt ist; c. Sömmerungsweiden (Art. 26) aufweist; d. über Gebäude oder Einrichtungen verfügt, die für die Sömmerung nötig sind;

11 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4873).

12 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 25. Juni 2008, in Kraft seit 1. Jan. 2009 (AS 2008 3813).

Landwirtschaftliche Begriffsverordnung 5

910.91

e.13 während der Sömmerung bewirtschaftet wird; und f.

von andern Sömmerungsbetrieben unabhängig ist.

2

Ein Sömmerungsbetrieb mit mehreren Stufen gilt als nur ein Sömmerungsbetrieb.


Art. 10

Betriebsgemeinschaft 1 Als Betriebsgemeinschaft gilt der Zusammenschluss von zwei oder mehreren Betrieben, wenn:

a. die Betriebe oder Betriebszentren innerhalb einer Fahrdistanz von höchstens 15 km liegen;

b. die Betriebe unmittelbar vor dem Zusammenschluss während mindestens drei Jahren als selbständige Betriebe geführt wurden; c.14 jeder der Betriebe beim Zusammenschluss den Mindest-Arbeitsbedarf nach Artikel 18 DZV15 erreicht; d. der Betriebsgemeinschaft das Land (Art. 14) und die betriebsnotwendigen Ökonomiegebäude der Betriebe zur Nutzung überlassen werden; e. der Betriebsgemeinschaft alle Nutztiere und die übrige Fahrhabe der Betriebe zu Eigentum übertragen werden;

f.

ein schriftlicher Vertrag über die Betriebsgemeinschaft vorliegt; g. die Mitglieder der Gemeinschaft in der Betriebsgemeinschaft tätig sind und kein Mitglied zu mehr als 75 Prozent ausserhalb der Betriebsgemeinschaft arbeitet; und h. die Betriebsgemeinschaft eine Buchhaltung führt, aus der das Betriebsergebnis sowie dessen Aufteilung auf die Mitglieder der Gemeinschaft ersichtlich sind.

2

Eine natürliche Person oder eine Personengesellschaft, die den Betrieb einer Aktiengesellschaft, Kommanditaktiengesellschaft oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung bewirtschaftet, ist als Mitglied der Betriebsgemeinschaft zugelassen, wenn:

a. sie an der Gesellschaft über eine Mehrheitsbeteiligung verfügt; b. die Aktiven der Gesellschaft zur Hauptsache aus dem bewirtschafteten Betrieb bestehen; und

c. die Gesellschaft oder deren Aktionäre beziehungsweise Gesellschafter an keinem anderen Betrieb und an keiner anderen Betriebsgemeinschaft beteiligt sind.

13 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 24. April 2002, in Kraft seit 1. Juni 2002 (AS 2002 1378).

14 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4873).

15 SR

910.13

Landwirtschaft

6

910.91

3

Für Betriebe, die auf Grund einer Ausnahmebewilligung nach Artikel 31 Absatz 2 Buchstabe e des Bundesgesetzes vom 4. Oktober 198516 über die landwirtschaftliche Pacht (LPG) parzellenweise verpachtet waren oder vor dem Zusammenschluss bereits einer Betriebsgemeinschaft angehörten, gilt die Frist von drei Jahren nach Absatz 1 Buchstabe b nicht.

4

Die Betriebsgemeinschaft gilt als ein Betrieb.


Art. 11

17 Tierhaltung 1 Als Tierhaltungen gelten Betriebe, Hirtenbetriebe, Gemeinschaftsweide- und Sömmerungsbetriebe sowie Betriebsgemeinschaften und Betriebszweiggemeinschaften, auf denen landwirtschaftliche Nutztiere gehalten werden.

2

Eine Tierhaltung umfasst einen Bestand oder mehrere Bestände nach Artikel 6 Buchstabe p der Tierseuchenverordnung vom 27. Juni 199518.

3

Bei Betrieben, die Nutztiere im Rahmen einer Betriebszweiggemeinschaft halten, besteht mindestens eine Tierhaltung pro Betrieb.

4

Der Bewirtschafter nach Artikel 2 gilt als Tierhalter.


Art. 12

19 Betriebszweiggemeinschaft 1 Eine Betriebszweiggemeinschaft besteht, wenn: a. mehrere Betriebe Nutztiere gemeinsam halten oder einen Teil ihrer Betriebszweige gemeinsam führen;

b. die Betriebe unmittelbar vor der Zusammenarbeit während mindestens drei Jahren als selbständige Betriebe geführt worden sind; c. die Betriebe oder Betriebszentren innerhalb einer Fahrdistanz von höchstens 15 km liegen;

d. die Mitglieder der Gemeinschaft auf ihren Betrieben und für die Gemeinschaft tätig sind;

e. die Zusammenarbeit und die Aufteilung der Flächen und/oder Tiere in einem schriftlichen Vertrag geregelt sind; f.

für die gemeinsam geführten Betriebszweige eine separate Rechnung erstellt wird; und g. die Gemeinschaft ein Mitglied bezeichnet hat, das sie vertritt.

16 SR

221.213.2

17 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4873).

18 SR

916.401

19 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4873).

Landwirtschaftliche Begriffsverordnung 7

910.91

2

Für Betriebe, die auf Grund einer Ausnahmebewilligung nach Artikel 31 Absatz 2 Buchstabe e LPG20 parzellenweise verpachtet waren oder vor der Zusammenarbeit bereits einer Betriebsgemeinschaft angehörten, gilt die Frist von drei Jahren nach Absatz 1 Buchstabe b nicht.

3. Abschnitt: Flächen

Art. 13

Betriebsfläche (BF)

Die Betriebsfläche setzt sich zusammen aus: a. der

landwirtschaftlichen Nutzfläche;

b. dem Wald (ohne Weidefläche von Waldweiden); c. der landwirtschaftlich unproduktiven Vegetationsfläche; d. den unproduktiven Flächen wie Gebäudeplätzen, Hofraum, Wegen oder nicht kultivierbarem Land; e. den nicht landwirtschaftlich genutzten Flächen wie Kiesgruben, Steinbrüchen oder Gewässern.


Art. 14

Landwirtschaftliche Nutzfläche

(LN)

1

Als landwirtschaftliche Nutzfläche gilt die einem Betrieb zugeordnete, für den Pflanzenbau genutzte Fläche ohne die Sömmerungsfläche (Art. 24), die dem Bewirtschafter ganzjährig zur Verfügung steht. Dazu gehören: a. die

Ackerfläche;

b. die

Dauergrünfläche;

c. die

Streuefläche;

d. die Fläche mit Dauerkulturen; e. die Fläche mit Kulturen in ganzjährig geschütztem Anbau (Gewächshaus, Hochtunnel, Treibbeet); f. die Fläche mit Hecken, Ufer- und Feldgehölzen, die nicht zum Wald nach dem Waldgesetz vom 4. Oktober 199121 gehört; g.22 die Fläche im Uferbereich von Fliessgewässern mit einer Gerinnesohlenbreite von höchstens 5 m, die unter Einhaltung der besonderen Voraussetzungen und Auflagen nach Artikel 45, 47 und 48 DZV23 als extensiv genutzte Wiese, Streuefläche, Ufergehölz oder als Weide bewirtschaftet wird und eine Neigung von höchstens 50 Prozent aufweist (Böschung), und welche:

20 SR

221.213.2

21 SR

921.0

22 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 9. Juni 2006, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 2493).

23 SR

910.13

Landwirtschaft

8

910.91

1. sich im Eigentum des Bewirtschafters oder der Bewirtschafterin befindet, oder

2. unabhängig von ihrer Grösse gemäss den massgebenden Bestimmungen des LPG24 mit schriftlichem Vertrag gepachtet ist.

2

Nicht zur LN gehören Streueflächen, die: a. innerhalb des Sömmerungsgebietes liegen; oder b. zu Sömmerungs- oder Gemeinschaftsweidebetrieben gehören.25

Art. 15

Spezialkulturen 1 Als Spezialkulturen gelten Reben, Hopfen, Obstanlagen, Beeren, Gemüse, ausser Konservengemüse, Tabak sowie Heil- und Gewürzpflanzen.

2

Spezialkulturen belegen Flächen nach Artikel 14 Buchstaben a, d und e.


Art. 16

Ausschluss von Flächen von der LN 1

Nicht als landwirtschaftliche Nutzfläche gelten: a. Flächen, deren Hauptzweckbestimmung nicht die landwirtschaftliche Nutzung ist;

b. Flächen oder Teilflächen mit einem hohen Besatz an Problempflanzen wie Blacken, Ackerkratzdisteln, Flughafer, Quecken; c. weniger als 2 m breite Flächenstreifen nach Artikel 14 Absatz 1 Buchstabe g, die durch Wege oder Flächen, welche nicht zur landwirtschaftlichen Nutzfläche zählen, isoliert sind;

d. erschlossenes

Bauland;

e. Flächen innerhalb von Golf-, Camping-, Flug- und militärischen Übungsplätzen sowie im ausgemarchten Bereich von Eisenbahnen und öffentlichen Strassen;

f.

Flächen im Uferbereich und im ausgemarchten Bereich von Fliessgewässern mit einer Gerinnesohlenbreite von mehr als 5 m.26 2

Hauptzweckbestimmung ist nicht die landwirtschaftliche Nutzung, wenn: a. diese stark eingeschränkt ist; b. der wirtschaftliche Ertrag aus der landwirtschaftlichen Nutzung kleiner ist als jener aus der nichtlandwirtschaftlichen Nutzung; oder c. der Pflegecharakter überwiegt.

24 SR

221.213.2

25 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4873).

26 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 9. Juni 2006, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 2493).

Landwirtschaftliche Begriffsverordnung 9

910.91

3

Flächen nach Absatz 1 Buchstaben d, e und f zählen zur landwirtschaftlichen Nutzfläche, wenn der Bewirtschafter oder die Bewirtschafterin nachweist, dass: a. die Flächen ausserhalb des Bereichs der nichtlandwirtschaftlichen Nutzung liegen und die Hauptzweckbestimmung die landwirtschaftliche Nutzung ist; b. es sich um eigene oder mit schriftlichem Vertrag gepachtete Flächen nach Artikel 14 Absatz 1 Buchstabe a, b, d oder e handelt; c. der Pachtvertrag für Flächen nach Absatz 1 Buchstaben e und f schriftlich gemäss den massgebenden Bestimmungen des LPG27 abgeschlossen ist; und d. die vom Bewirtschafter oder von der Bewirtschafterin zusammenhängend bewirtschaftete Fläche mindestens 25 Aren misst.28

Art. 17


29

Flächen im Ausland

1

Im Ausland gelegene Flächen gelten als landwirtschaftliche Nutzfläche eines Betriebes, wenn:

a. sie in der ausländischen Grenzzone nach Artikel 43 des Zollgesetzes vom 18. März 200530 liegen; b. die Voraussetzungen zur zollfreien Einfuhr der auf dieser Fläche erzeugten Produkte erfüllt sind; und c. das Betriebszentrum in der schweizerischen Grenzzone liegt.

2

Als angestammte Flächen gelten Flächen, die mindestens seit dem 1. Mai 1984 ununterbrochen von einem in der schweizerischen Grenzzone wohnenden Produzenten bewirtschaftet werden.

3

Bei Abtretung einer angestammten Fläche kann diese durch eine gleich grosse, bisher nicht angestammt gewesene Fläche ersetzt werden, sofern die abgetretene Fläche nicht an einen Produzenten übergeht, der einen Betrieb in der schweizerischen Grenzzone bewirtschaftet.

4

Die Kantone führen ein Verzeichnis der angestammten Flächen im Ausland.


Art. 18

Ackerfläche 1 Als Ackerfläche gilt die Fläche, welche in eine Fruchtfolge einbezogen ist. Sie setzt sich aus der offenen Ackerfläche und den Kunstwiesen zusammen.

27 SR

221.213.2

28 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 27. Okt. 2010, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 5869).

29 Fassung gemäss Anhang 4 Ziff. 50 der Zollverordnung vom 1. Nov. 2006, in Kraft seit 1. Mai 2007 (AS 2007 1469).

30 SR

631.0

Landwirtschaft

10

910.91

2

Als offene Ackerfläche gilt die Fläche, auf der einjährige Acker-, Gemüse- und Beerenkulturen sowie einjährige Gewürz- und Medizinalpflanzen angebaut werden.

Buntbrache, Rotationsbrache und Säume auf Ackerland zählen zur offenen Ackerfläche.31 3 Als Kunstwiese gilt die als Wiese angesäte Fläche, die innerhalb einer Fruchtfolge während mindestens einer Vegetationsperiode bewirtschaftet wird.


Art. 19

Dauergrünfläche 1 Als Dauergrünfläche gilt die mit Gräsern und Kräutern bewachsene Fläche ausserhalb der Sömmerungsflächen (Art. 24). Sie besteht seit mehr als sechs Jahren als Dauerwiese oder als Dauerweide.32 2

Als Dauerwiese gilt die Fläche, die jährlich mindestens ein Mal zur Futtergewinnung gemäht wird.

3

Als Dauerweide gilt die Fläche mit ausschliesslicher Weidenutzung. Verbuschte oder unproduktive Teile einer Weide sind nicht anrechenbar. Anrechenbar sind hingegen die Weideflächen von Waldweiden ausserhalb der Sömmerungsfläche.

4

Als Waldweiden gelten die bestockten Weiden (Wytweiden) nach Artikel 2 der Waldverordnung vom 30. November 199233.

5

Heuwiesen im Sömmerungsgebiet gehören zur Dauergrünfläche, wenn: a.34 sie jährlich gemäht werden und diese Nutzung auf ununterbrochener, langjähriger Tradition beruht; und

b. das geerntete Raufutter zur Winterfütterung auf dem Betrieb verwendet wird.

6

Flächen, die nicht jährlich gemäht werden, sonst aber die Voraussetzungen für Heuwiesen im Sömmerungsgebiet nach Absatz 5 erfüllen, gehören, soweit sie tatsächlich genutzt werden, ebenfalls zur Dauergrünfläche, wenn: a. sie zusammenhängend mindestens 20 Aren aufweisen; b. ihre Nutzung nicht gefährlich ist; und c. es sich um eigene oder gepachtete Flächen handelt.


Art. 20

Grünfläche Als Grünfläche gelten die Kunstwiese (Art. 18 Abs. 3) und die Dauergrünfläche (Art. 19).

31 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 25. Juni 2008, in Kraft seit 1. Jan. 2009 (AS 2008 3813).

32 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 9. Juni 2006, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 2493).

33 SR

921.01

34 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4873).

Landwirtschaftliche Begriffsverordnung 11

910.91


Art. 21

Streuefläche Als Streueflächen gelten extensiv genutzte Flächen an Nass- und Feuchtstandorten, die alle ein bis drei Jahre geschnitten werden und deren Ertrag nur ausnahmsweise als Futter auf dem Betrieb verwendet wird.


Art. 22

Fläche mit

Dauerkulturen

1

Als Dauerkulturen gelten: a. Reben; b. Obstanlagen; c. mehrjährige Beerenkulturen;

d. mehrjährige Gewürz- und Medizinalpflanzen; e. Hopfen; f.

mehrjährige Gemüsekulturen wie Spargeln und Rhabarber; g. gärtnerische Freilandkulturen wie Baumschulen und Forstgärten ausserhalb des Waldareals;

h. gepflegte Selven von Edelkastanien und Nussbäumen mit weniger als 100 Bäumen je Hektare; i.

mehrjährige Kulturen wie Christbäume und Chinaschilf (Miscanthus).

2

Als Obstanlagen gelten geschlossene Anlagen mit folgenden Pflanzendichten: a. mindestens 300 Bäume je Hektare bei Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Pflaumen, Quitten, Kiwis und Holunder;

b. mindestens 200 Bäume je Hektare bei Aprikosen und Pfirsichen; c. mindestens 100 Bäume je Hektare bei Kirschen und Nussbäumen.


Art. 23

Hecken, Ufer- und Feldgehölze 1

Als Hecken und Ufergehölze gelten grösstenteils geschlossene, wenige Meter breite Gehölzstreifen, die vorwiegend aus einheimischen und standortgerechten Stauden, Sträuchern und einzelnen Bäumen bestehen.

2

Als Feldgehölze gelten flächig angeordnete Gruppen von einheimischen und standortgerechten Sträuchern und Bäumen.

3

Hecken, Ufer- und Feldgehölze dürfen vom Kanton nicht als Wald ausgeschieden sein oder nicht gleichzeitig alle drei folgenden Höchstwerte überschreiten: a. Fläche mit Einschluss des Krautsaumes höchstens 800 m2; b. Breite mit Einschluss des Krautsaumes höchstens 12 m; c. Alter der Bestockung höchstens 20 Jahre.

4

Hecken, Ufer- und Feldgehölze haben einen vorgelagerten Krautsaum.

Landwirtschaft

12

910.91


Art. 24

Sömmerungsfläche (SF)

1

Als Sömmerungsfläche gelten: a. die

Gemeinschaftsweiden; b. die

Sömmerungsweiden;

c. die Heuwiesen, deren Ertrag für die Zufütterung während der Sömmerung verwendet wird.

2

Die Flächen im Sömmerungsgebiet nach Artikel 1 Absatz 2 der Landwirtschaftlichen Zonen-Verordnung vom 7. Dezember 199835 gelten als Sömmerungsflächen, auch wenn sie anders genutzt werden.


Art. 25

Gemeinschaftsweiden Gemeinschaftsweiden sind Flächen im Eigentum von öffentlich-rechtlichen oder privat-rechtlichen Körperschaften, die traditionell von verschiedenen Tierhaltern oder Tierhalterinnen gemeinsam als Weide genutzt werden und die zu einem Gemeinschaftsweidebetrieb (Art. 8) gehören.


Art. 26

Sömmerungsweiden Als Sömmerungsweiden gelten die Flächen mit ausschliesslicher Weidenutzung, welche der Sömmerung von Tieren dienen und die zu einem Hirtenbetrieb (Art. 7) oder einem Sömmerungsbetrieb (Art. 9) gehören.

4. Abschnitt: Nutztiere

Art. 27

1 Für die Umrechnung der landwirtschaftlichen Nutztiere der verschiedenen Kategorien in Grossvieheinheiten (GVE) gelten die Faktoren im Anhang.

2

Raufutter verzehrende Tiere sind Tiere der Rindergattung und der Pferdegattung sowie Schafe, Ziegen, Bisons, Hirsche, Lamas und Alpakas. Für die Umrechnung in Raufutter verzehrende Grossvieheinheiten (RGVE) gelten die Faktoren im Anhang.

3

Massgebend für die Zuordnung eines Tieres zur entsprechenden Altersklasse ist sein Alter am Stichtag der Erhebung.

35 SR

912.1

Landwirtschaftliche Begriffsverordnung 13

910.91

5. Abschnitt: Produkte

Art. 28

Vermarktete Milch

Als vermarktete Milch (Verkehrsmilch) gilt die Milch, die: a. zum Frischkonsum, zur Verarbeitung oder zur Verfütterung vom Betrieb oder Sömmerungsbetrieb weggeführt wird; b. im eigenen Betrieb oder Sömmerungsbetrieb zu Produkten verarbeitet wird, die nicht der Selbstversorgung dienen.


Art. 29


36

3. Kapitel:

Anerkennung der Betriebs- und Gemeinschaftsformen, Flächenüberprüfung37
a38 Anerkennung der Betriebsformen (Art. 6-9), der Betriebsgemeinschaften (Art. 10), der Betriebszweiggemeinschaften (Art. 12) 1

Betriebe, Hirtenbetriebe, Gemeinschaftsweidebetriebe und Sömmerungsbetriebe sowie Betriebs- und Betriebszweiggemeinschaften müssen von der zuständigen kantonalen Amtsstelle anerkannt sein. 2 Auf einem landwirtschaftlichen Gewerbe nach dem Bundesgesetz vom 4. Oktober 199139 über das bäuerliche Bodenrecht (BGBB) kann nur ein Betrieb anerkannt werden.

3

Die Miete oder Pacht einer Stallung nach Artikel 6 Absatz 2bis bedarf der Zustimmung durch die nach Artikel 32 zuständige Stelle.40

b41 Anerkennung bei Betriebsteilungen Betriebe, die aus der Aufteilung eines bestehenden Betriebes hervorgehen, können anerkannt werden, wenn: a. der aufgeteilte Betrieb: 36 Aufgehoben durch Art. 14 der Berg- und Alp-Verordnung vom 8. Nov. 2006, mit Wirkung seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 4833).

37 Ursprünglich vor Art. 30. Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4873).

38 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4873).

39 SR

211.412.11

40 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 9. Juni 2006, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 2493).

41 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4873).

Landwirtschaft

14

910.91

1. bisher mehrere Gewerbe nach BGBB42 umfasste und entsprechend dieser Gewerbe aufgeteilt wird, oder

2. ein Gewerbe umfasste, das mit Zustimmung der zuständigen Stelle definitiv in mehrere Gewerbe aufgeteilt wird; und b. während mindestens fünf Jahren: 1. die Bewirtschafter nicht Gesamteigentümer, Miteigentümer oder gemeinsam Pächter von Land, Gebäuden oder Einrichtungen des aufgeteilten Betriebes sind, und 2. jeder Bewirtschafter alleine Eigentümer seines Pächtervermögens ist und den Betrieb als Selbstbewirtschafter führt.


Art. 30

Anerkennungsverfahren43 1 Die Anerkennungsgesuche sind mit den nötigen Unterlagen dem zuständigen Kanton einzureichen. Der Kanton prüft, ob die Voraussetzungen nach den Artikeln 6-12 erfüllt sind.44 2 Der Anerkennungsentscheid gilt ab dem Datum der Gesuchseinreichung. Wurde für eine Gemeinschaftsform ein späterer Vertragsbeginn vereinbart, so gilt der Anerkennungsentscheid ab dem Datum des Vertragsbeginns.

3

…45

a46 Überprüfung der Anerkennung 1

Die Kantone prüfen periodisch, ob die Betriebe und Gemeinschaften die Voraussetzungen noch erfüllen. Ist dies nicht der Fall, so widerrufen sie die ausdrückliche oder stillschweigende Anerkennung. Der Kanton entscheidet, ab welchem Datum der Widerruf gilt.

2

Die Kantone überprüfen die Anerkennung der Gemeinschaften insbesondere beim Wechsel von beteiligten Bewirtschaftern und Bewirtschafterinnen sowie bei einer Änderungen des bei der Anerkennung bestehenden Eigentums an den Produktionsstätten oder bei einer Änderung der bei der Anerkennung bestehenden Gewerbepachtverträge. Die Anerkennung wird insbesondere widerrufen, wenn: a. einer oder mehrere der an der Gemeinschaft beteiligten Betriebe die Voraussetzungen nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b nicht mehr erfüllt; oder

b. die Bewirtschafter und Bewirtschafterinnen die Produktionsstätten im Wesentlichen: 1. in gemeinsamem Eigentum (Miteigentum) halten, oder 2. gemeinsam pachten.

42 SR

211.412.11

43 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4873).

44 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 9. Juni 2006, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 2493).

45 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 9. Juni 2006, mit Wirkung seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 2493).

46 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 9. Juni 2006, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 2493).

Landwirtschaftliche Begriffsverordnung 15

910.91


Art. 31

Überprüfung von Flächenangaben und Flächenabgrenzungen 1

Der Kanton überprüft anhand der Daten der amtlichen Vermessung die Flächenangaben und die Abgrenzung der Flächen.

2

Ist die amtliche Vermessung nicht nachgeführt, so stützt sich der Kanton auf die tatsächliche Nutzung.

3

Fehlt die amtliche Vermessung, so erhebt der Kanton die Flächen.


Art. 32

Zuständigkeit 1 Zuständig für die Anerkennung der Betriebs- und Gemeinschaftsformen und die Überprüfung der Flächen ist der Kanton, in dessen Gebiet der Betrieb, der Gemeinschaftsweidebetrieb, der Hirtenbetrieb, der Sömmerungsbetrieb, die Betriebs- oder Betriebszweiggemeinschaft oder die Fläche liegt.47 2 Besteht zwischen Betrieben in verschiedenen Kantonen eine Abhängigkeit, so ist für die Prüfung und Anerkennung derjenige Kanton zuständig, in dem sich das Betriebszentrum des grösseren Betriebes befindet.

3

Schliessen sich Betriebe aus verschiedenen Kantonen zu einer Betriebsgemeinschaft oder einer Betriebszweiggemeinschaft zusammen, so ist für die Anerkennung derjenige Kanton zuständig, in dem sich das Mitglied befindet, das die Gemeinschaft gegen aussen vertritt.48

4. Kapitel: Schlussbestimmungen

Art. 33

Vollzug 1 Die Kantone vollziehen diese Verordnung.

2

Das Bundesamt für Landwirtschaft beaufsichtigt den Vollzug.


Art. 34


49


a50 Übergangsbestimmung zur Änderung vom 26. November 2003 Die bis am 31. Dezember 2003 anerkannten Tierhaltungsgemeinschaften sind den Betriebszweiggemeinschaften nach Artikel 12 gleichgestellt.

47 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4873).

48 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4873).

49 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, mit Wirkung seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4873).

50 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 26. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4873).

Landwirtschaft

16

910.91


Art. 35

Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1999 in Kraft.

Landwirtschaftliche Begriffsverordnung 17

910.91

Anhang51

(Art. 27)

Faktoren für die Umrechnung des Tierbestandes in Grossvieheinheiten Faktor

je Tier

Tiere der Rindergattung (Gattung bos) und Wasserbüffel (bubalus bubalis) Kühe Milchkühe 1,00
andere Kühe

0,80

andere Tiere der Rindergattung über 730 Tage alt

0,60

über 365

730 Tage alt 0,40

über 120

365 Tage alt 0,30

bis 120 Tage alt

0,10

Tiere der Pferdegattung Säugende und trächtige Stuten 1,00

Fohlen bei Fuss (im Faktor der Mutter eingerechnet) 0,00

Andere Pferde über 30 Monate alt 0,70

Andere Fohlen bis 30 Monate alt 0,50

Maultiere und Maulesel jeden Alters 0,40

Ponys, Kleinpferde und Esel jeden Alters 0,25

Schafe Schafe gemolken 0,25

Andere Schafe über 1-jährig 0,17

Jungschafe unter 1-jährig (in den Faktoren der weiblichen Tiere eingerechnet) 0,0

Weidelämmer (Mast) unter 1/2-jährig, welche nicht den Muttertieren anzurechnen sind (ganzjährige Weidelämmermast) 0,03

Ziegen Ziegen gemolken 0,2

Andere Ziegen über 1-jährig 0,17

Jungziegen unter 1-jährig (im Faktor des weiblichen Tieres eingerechnet) 0,0 Zwergziegen: Nutztierhaltung (grössere Bestände zu Erwerbszwecken) 0,085

51 Fassung gemäss Ziff. II der V vom 26. Nov. 2003 (AS 2003 4873). Bereinigt gemäss Ziff. II der V vom 25. Juni 2008, in Kraft seit 1. Jan. 2009 (AS 2008 3813).

Landwirtschaft

18

910.91

Faktor

je Tier

Andere Raufutter verzehrende Nutztiere Bisons über 3-jährig (erwachsene Zuchttiere) 0,8

Bisons unter 3-jährig (Aufzucht und Mast) 0,4

Damhirsche jeden Alters 0,1

Rothirsche jeden Alters 0,2

Lamas über 2-jährig 0,17

Lamas unter 2-jährig 0,11

Alpakas über 2-jährig 0,11

Alpakas unter 2-jährig 0,07

Kaninchen Kaninchen jeden Alters 0,009

Schweine Säugende Zuchtsauen (4 bis 8 Wochen Säugedauer;
5,7 bis 10,4 Umtriebe pro Platz) 0,55

Saugferkel (im Faktor der Mutter eingerechnet) 0,0

Nicht säugende Zuchtsauen über 6 Monate alt (ca. 3 Umtriebe pro Platz) 0,26

Zuchteber

0,25

Abgesetzte Ferkel (ausgestallt mit ca. 25 kg, 8 bis 12 Umtriebe pro Platz oder ausgestallt mit ca. 35 kg, 6 bis 8 Umtriebe pro Platz) 0,06

Remonten und Mastschweine (ca. 3 Umtriebe pro Platz) 0,17

Nutzgeflügel Zuchthennen, Zuchthähne und Legehennen 0,01

Junghennen, Junghähne und Küken (ohne Mastpoulets) 0,004

Mastpoulets jeden Alters (Mastdauer ca. 40 Tage; 6,5 bis 7,5 Umtriebe pro Platz) 0,004

Truten jeden Alters (ca. 3 Umtriebe pro Platz) 0,015

Trutenvormast (ca. 6 Umtriebe pro Jahr) 0,005

Trutenausmast 0,028 Strausse bis 13 Monate 0,14

Strausse älter als 13 Monate 0,26

Weitere Umrechnungsfaktoren können im Bedarfsfall vom Bundesamt für Landwirtschaft auf Grund der Stickstoff- und Phosphor-Ausscheidung der Tiere festgelegt werden.